You are not logged in.

C.pygmaeus

Corydorasforum-Member

  • "C.pygmaeus" started this thread

Posts: 6

Location: NRW

Occupation: Schülerin

  • Send private message

1

Wednesday, July 25th 2007, 2:52pm

Mein Zuchtbecken.. meine Zuchtgruppe...

Hallo zusammen,

Ich bin mir etwas unsicher. Ich möchte gerne Corydoras aeneus züchten, da ich gelesen habe, sie seien gute Anfängerfische, wenn man vorhher noch nie Corys gezogen hat.
Meine Zuchtgruppe bekomme ich schon am Sonntag und ich wollte mal fragen, wie ich mein 60l Becken am Besten einrichte.
Ich hab gelesen, feinen Sand und Wurzeln mit Anubias und Erlenzapfen und Seemandelbaumblätter?!
Stimmt das und was kann ich noch vorbereiten?? :rock:
C.pygmaeus has attached the following file:
MfG Natalie
Danke für all eure Tipps!

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

2

Wednesday, July 25th 2007, 3:17pm

RE: Mein Zuchtbecken.. meine Zuchtgruppe...

Hallöchen Natalie,
für aeneus brauchst du eigentlich nichts Besonderes für die Zucht zu tun - die lassen sich eh kaum davon abhalten zu eiern ;)
...wahrscheinlich reicht schon das Umsetzen in ihr neues Domizil, um der Natur ihren Lauf zu lassen :pfeifen:
Aber relativ zügig beim Absammeln solltest du ggf. sein. Denn sie vernaschen auch ganz gerne ihre Eierchen, wie mir Bekannte berichteten.
Am besten guckst du hier mal in die verschiedenen Zuchtberichte und gibst ein Stückchen Seemandelbaumblatt zum Pöttchen mit den Eiern - dann verpilzen idR weniger als ohne.

Das Foto ist aber doch nicht das 60er, wo sie rein sollen, oder?
Tschüssi
Gerda

hufgardm

Administrator

Posts: 839

Location: Hösbach bei Aschaffenburg

  • Send private message

3

Wednesday, July 25th 2007, 5:47pm

RE: Mein Zuchtbecken.. meine Zuchtgruppe...

Hi Natalie,

meine Zuchtbecken sind eigentlich wie folgt eingerichtet:

0,5 cm hoch Sand in der Körnung 0,1 - 0,5 mm
1 Wurzel
1 Klumpen Javamoos
2 Anubias im Tontopf (damit die nicht durch die gegen seegeln)
1 Schwammfilter am besten HMF (Hamburger Mattenfilter)
1 Thermometer
ggfs. Heizung.

Die Erlenzäpfchen oder Seemandelbaumblätter brauchst du eigentlich nur bei der Eieraufzucht.

Eine Tolle Beschreibung zur Zucht von Panzerwelsen hat unser Kurt. Die findest du hier: http://www.zierfischzucht-mack.de/index.php?id=69

Dann wünsch ich viel erfolg bei der Panzerwelszucht.

Tschau

Marcus

PS: Nicht verzagen wenns nicht gleich klappt. Teilweise dauert es Monate bis man den Dreh raus hat.
Für alle aus dem Raum Aschaffenburg / Miltenberg:
http://www.aquarienfreunde-obernburg.de/


BSSW Reginalgruppe Nordbayern (Fürth)
http://www.ig-bssw.org/

C.pygmaeus

Corydorasforum-Member

  • "C.pygmaeus" started this thread

Posts: 6

Location: NRW

Occupation: Schülerin

  • Send private message

4

Thursday, July 26th 2007, 10:54am

Hallo Gerda,
Hallo Marcus,

@ Gerda: Nein, das ist ein Bild von der Aquaristik und Zierfischmesse in Duisburg. Ich hänge immer gerne welche an, damit ihr gucken könnt. :D

@ Marcus: Okay, so werde ich es versuchen...
:D
C.pygmaeus has attached the following file:
MfG Natalie
Danke für all eure Tipps!