Hallo Dirk,
hatte das Problem Kies/Sand auch schon und habe einfach wie du vorschlägst ca. 1/3 mit Kies versehen - das geht ganz gut, wenn man den Kies mit einer Tasse rausschöpft und dann den Sand mit einer kleinen Tüte genau da hinhäuft, wo er auch hinsoll - gibt auch bei gewaschenem, trockenem Sand keine große Trübung; getrennt hatte ich mit Moorkienwurzeln.
Ich hatte zwar gehört, daß sich Sand und Kies dann an der Grenze mischt, aber damit 2 Jahre keine Probleme gehabt - bin dann umgezogenn und hab das Becken geräumt.
Laut Zoohändler kann man auch einen Tonuntersetzer mit Sand einstellen, aber das will ich nur der Vollständigkeit halber geschrieben haben - halte das nicht für eine sehr coryfreundliche Variante und Frage mich außerdem, was dann so im Kies unter dem Untersetzer abgeht.
Allerdings würden sich Deine Corys sicher über mehr Sand und noch weniger Kies - oder nur Sand? - freuen.
Hab gelesen, daß die Corys sonst doch wieder im Kies gründeln, weil sie eben da an das Futter zwischen den Steinchen drankommen und alle anderen Fische das obenaufliegende Futter auf dem Sand wegfressen.
Also wenn Du Dir die Arbeit machst, vielleicht dann gleich etwas mehr, oder alles ?!? Kann man ja evtl auch in 2 Schritten erledigen. Die Corys danken´s Dir sicher mit ausgiebigem Wühlen.
Achtung vor scharfkanntigem, gebrochenen Sand und Kies und Corys - Bartelverletzugnen !
Zu Lava kann ich Dir leider nicht sagen - noch nicht gemacht.
Ja, das war was mir einfällt in Kürze. Viel Spaß und Erfolg beim Umdekorieren lauter glückliche Fische wünscht
Barbara