You are not logged in.

spoony

Corydorasforum-Member

  • "spoony" started this thread

Posts: 2

Location: Ratingen

  • Send private message

1

Friday, September 14th 2007, 2:52pm

Einrichtung Kies+Sand

Hallo Leute,
bin hier in diesem Forum jetzt neu und habe mal ne Frage, oder auch 2 :-) Ach so, tolle Forum übrigens.

Nun ja, hab mein Becken jetzt 4 Wochen (wenn es interessiert unter http://www.myvideo.de/watch/2315677 kannst man es sehen), ist imo mit dunklem Kies ausgestattet.

Find meine Corys total süß (hab 5 marmorierte) und denke mir das denen Sand bestimmt ganz gut gefallen könnte.

Stelle mir vor, dass ich so vielleicht 1/3 meine Beckens, so die linke Seite, diagonal mit Sand ausstatte. Wenn Sie Menge erlaubt vielleicht noch den ein oder anderen Cory rein.

Frage 1:Wie würdet ihr am besten besten bei einem laufenden Becken einen Teil Kies durch Sand ersetzen ?

Frage 2. Hab noch nen Haufen ungebrauchten Lavastein zu Hause. Kann man den als Trennung von Kies und Sand nehmen wenn ich mir den nen bisschen zurecht klopfe ? Alternative ?

Nur so als Randinfo :

Becken brutto 260 Liter (103x45x60 BTH), offenes Becken.
Im Moment schwimmen darin: 5 Corys, 17 Rotflossen-Glassalmler, 6 Platys, 1xL200 und "noch" ein Hypostomus Plecostomus, zukünftig noch 2-4 Paradiesfische (Macropoden).

Vielleicht kann mir der ein oder andere ja mal nen Tipp geben.

Danke und Gruß aus Ratingen
Dirk

spoony

Corydorasforum-Member

  • "spoony" started this thread

Posts: 2

Location: Ratingen

  • Send private message

2

Thursday, September 27th 2007, 3:47pm

RE: Einrichtung Kies+Sand

hat jemand nen Tipp für mich ?

3

Thursday, September 27th 2007, 9:31pm

RE: Einrichtung Kies+Sand

Hallo Dirk,
hatte das Problem Kies/Sand auch schon und habe einfach wie du vorschlägst ca. 1/3 mit Kies versehen - das geht ganz gut, wenn man den Kies mit einer Tasse rausschöpft und dann den Sand mit einer kleinen Tüte genau da hinhäuft, wo er auch hinsoll - gibt auch bei gewaschenem, trockenem Sand keine große Trübung; getrennt hatte ich mit Moorkienwurzeln.

Ich hatte zwar gehört, daß sich Sand und Kies dann an der Grenze mischt, aber damit 2 Jahre keine Probleme gehabt - bin dann umgezogenn und hab das Becken geräumt. :pfeifen:

Laut Zoohändler kann man auch einen Tonuntersetzer mit Sand einstellen, aber das will ich nur der Vollständigkeit halber geschrieben haben - halte das nicht für eine sehr coryfreundliche Variante und Frage mich außerdem, was dann so im Kies unter dem Untersetzer abgeht. :kopfkratz:

Allerdings würden sich Deine Corys sicher über mehr Sand und noch weniger Kies - oder nur Sand? - freuen.
Hab gelesen, daß die Corys sonst doch wieder im Kies gründeln, weil sie eben da an das Futter zwischen den Steinchen drankommen und alle anderen Fische das obenaufliegende Futter auf dem Sand wegfressen.
Also wenn Du Dir die Arbeit machst, vielleicht dann gleich etwas mehr, oder alles ?!? Kann man ja evtl auch in 2 Schritten erledigen. Die Corys danken´s Dir sicher mit ausgiebigem Wühlen.

Achtung vor scharfkanntigem, gebrochenen Sand und Kies und Corys - Bartelverletzugnen !:kruecke:

Zu Lava kann ich Dir leider nicht sagen - noch nicht gemacht.

Ja, das war was mir einfällt in Kürze. Viel Spaß und Erfolg beim Umdekorieren lauter glückliche Fische wünscht
Barbara :winken2: