You are not logged in.

1

Saturday, December 29th 2007, 8:20pm

Wieviele C. Panda im 160 Liter Becken?

Erstmal ein Hallo an euch alle!

Hoffe das ihr ein wenig eurer Panzerwelserfahrung mit mir Teilt.
Ich habe im Moment ein Aquarium mit 160 Liter Standardmaß 1,0m x 0,4
Dies läuft schon seit etlichen Wochen ein und wird nun noch zu Ende eingerichtet. Anubias Wurzeln etc...

Sandboden ist klar! Genommen habe ich einfachen Sand aus dem Aquaristikladen, hatte da noch 20kg übrig.

Nun meine Frage, ich hatte schon einmal C. Panda in einem 80er allerdings nur einen kleinen Trupp von Panzerwelsen 5 Stück.

Nun möchte ich den Boden meines 160er nur für die süßen Pandas reservieren und daher wollte ich mal Fragen, wieviele Tiere ich da reinsetzten kann? Die Endgröße liegt ja so um die 5 cm, ich bin da auf ca. 15 - 20 Tiere gekommen.

In den freien Wasserbereich wollte ich gerne dann noch einen anderen Schwarmfisch setzen oder vielleicht einen anderen "Eyecatcher" wie z.b. ein paar Fadenfische.

Deshalb meine Frage, geht die Anzahl der Corys?

Vielleicht habt ihr ja ein paar Ideen, was ich als "Bunten Fleck" noch dabei setzen kann?!

Freue mich auf eure Antworten.


Lg

Simon

2

Saturday, December 29th 2007, 9:34pm

Hi Simon,
Also mir hat man mal gesagt das mit mit 1 cm Fisch pro Liter rechnen kann.
Ich weiß nich ob das jetzt auch zu Corydoras passt, weil die sich ja fast nur unter aufhalten. Aber ich denke mit einer gruppe von 20 Tieren ist der boden gut gefüllt.
Gibt aber bestimmt noch ein paar Spezialisten hier die sich außern wollen.

gruß Lars

3

Saturday, December 29th 2007, 10:23pm

Hey Lars, danke für deine Antwort.
Ja hab mir auch das mal so in der Richtung ausgerechnet.

Überlege im Moment noch ob ich das 160 gegen ein gebrauchtes 200er Tausche wäre sicherlich nicht schlecht, aber ich müsste dann wieder einen HMF einbauen etc... Weiß nicht, ob ich die Lust hätte noch einmal auf das Einfahren und soweiter zu warten. Das 160 wäre halt startklar und ein neues Becken.

Lg

Simon

Erik

Moderator

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

4

Sunday, December 30th 2007, 4:23pm

Hallo Simon,

mit 20 Corydoras panda geht das schon klar, die Art ist etwas kleiner als viele andere Corydoras.
Die "Faustregel" 1L = 1cm Fisch vergiss schnell. Das funktioniert nicht. Wenn Du so rechnest müsstest Du jede Schnecke mitzählen. Die leben schließlich auch in vielen Aquarien und haben einen Stoffwechsel!


Viele Grüße
Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

5

Sunday, December 30th 2007, 7:17pm

Hallöchen Simon,
möchte mich Erik gerne anschließen, was die Menge pandas betrifft.
Für die Überlegung des Beifisches (und natürlich auch, ob pandas richtig sind) wären allerdings die Wasserwerte nicht uninteressant - also KH, GH und pH. So möchte ich da keine Empfehlung abgeben und von der Größe her geht da einiges.
Tschüssi
Gerda

6

Sunday, December 30th 2007, 7:32pm

Hallo Gerda,

ja irgendwie ohne Wasserwerte geht nix mit Empfehlungen :rolleyes:

Also dann schieß ich mal los:

pH = 7,5 (wenn CO2 Anlage kommt dann geht der so auf 7,1)
kH = 3-4
GH = 6-7

Temp.: steht noch aus sind ja noch keine Fische drin daher bin ich hier frei in der Wahl

Nitrit: keine Ahnung werden aber erst Fische reingesetzt, wenn 0! Mag gerade nur nicht messen bin eben erst ausm Schwarzwald wiedergekommen.

@Gerda: Sag mal, ich sehe du züchtest ja auch fleißig, hast du zufällig im Moment n paar Corydoras-Nachzuchten? Müssen nicht umbedingt Pandas sein.

Meine Freundin hat im Moment in Ihrem 60er Becken eine 5er Truppe Metallpanzerwelse. Überlege ob ich denen was gutes tue und Sie in mein großes Aquarium übernehme und dann diese Gruppe erweitere.

Wieviele könnten von der etwas größeren Art rein? 12? 15?

Das heíßt ich würde dann C. Aenus? suchen? Heißen die so?

Dann könnte Sie eine Gruppe Pandas oder Pygmaeus reinmachen.

Was meint Ihr?

Hab mich jetzt entschlossen, bei dem 160er zu bleiben, denn ein 200er müsste ich gebraucht kaufen und da weiß man nie sooo Recht. Ausserdem ist es im Moment sehr dürftig mit dem Angebot.

Würde mich freuen auch von ein paar Leuten zu hören die in meinem Umkreis Bonn/Köln vielleicht Nachwuchs haben.

Lg

Simon

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

7

Sunday, December 30th 2007, 7:50pm

Hallöchen Simon,
pn habe ich schon beantwortet.
Das Wasser ist ja noch weich zu nennen. Da würden z.B. auch Fadenfische gut reinpassen. Ich würde lieber zu kleiner bleibenden (z.B. Honigguramis) tendieren. Oder Mosaiks scheinen auch recht friedfertig und ruhig zu bleiben (jedenfalls bei mir).
Aeneus gehen natürlich genauso gut und bekommt man immer irgendwo aus Privatzucht. 10 Stk. können sicher rein. Und dann in das 60er 10-12 pandas. Wäre gut machbar!
Tschüssi
Gerda

8

Sunday, December 30th 2007, 7:58pm

Ja Fadenfische habe ich auch einmal in die engere Wahl als "Eyecatcher" gezogen. Das Problem dabei, die Zwergfafis sind ziemlich überzüchtet und werden auch meist stark mit Medikamenten hochgezogen. HAb da schon mal welche gehabt und schlechte Erfahrungen gemacht.

Zu den Guramis weiß ich nicht allzuviel. Kann man die auch in ner Gruppe halten oder muss man da auch immer 1 zu 2-3 m/w?


Lg

Simon

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

9

Monday, December 31st 2007, 4:18pm

Hallöchen Simon,
Zwergfadenfische würde ich auch nicht unbedingt in die nähere Wahl nehmen. Honigguramis sind etwas kleiner und für meinen Geschmack auch sehr schön anzuschauen. Ich hatte sie im 300 L-Becken mit 2 M/3 W ohne Probleme, weil es sehr dicht bepflanzt war und sie einzelne Reviere beanspruchen konnten. In deinem Becken würde ich 1 M/2-3 W probieren.
Es gibt auch eine Reihe anderer Labyrinther, die problemlos klarkommen würden. Sicherer ist immer die Variante mit 1 Kerl zu wählen. Sind halt alles Revierfische. :rolleyes:
Knurrender Zwerggurami z.B. ist sehr schön oder der schon erwähnte Mosaikfadenfisch. Der wird natürlich ordentlich groß, aber bei mir sind sie jedenfalls äußerst ruhige Vertreter bisher. Aber die Regel muss sein: richtig gut bepflanzen - sonst gibts schnell Stress unter den Brüdern und Schwestern. Die brauchen ihre Privatsphäre... 8)
Dafür ist aber auch bei den Labyrinthern mit 3-4 Tieren genügend los - da braucht man keinen Schwarm von.
Tschüssi
Gerda

10

Wednesday, January 16th 2008, 2:57pm

Huhuuu, so nun haben sich meine kleinen Pandas gut eingelebt.
Sind alle munter und paddeln fröhlich durchs Becken. Allerdings gibts auch Zeiten, da meint man in dem Becken wäre nichts schwimmendes drin :D!

Doch sobald es nur nach Futter riecht wuselts überall.

Insgesamt sind es nun glaube ich 22 Pandas geworden.

Gestern sind dann noch nach 1 1/2 Wochen Zeit dazwischen ein Schwarm von 10 Diamantregenbogenfischen eingezogen. Diese sind wie die kleinen Pandas noch Jungfische.

Meint Ihr, dass geht vom Besatz? Hab bei den Regenbogenfischen drauf geachtet, bei einer kleineren Sorte zu bleiben.
Gerne würde ich den Schwarm der Regenbogenfische auf 15 aufstocken, bin mir aber nicht sicher ob das nicht am Schluß zu voll wird in dem Becken.

Ansonsten paddelt da ja nichts anderes rum.


Lg

Simon