You are not logged in.

Boesefriseuse

Corydorasforum-Member

  • "Boesefriseuse" started this thread

Posts: 9

Location: Oberpfalz

Occupation: selbständig

  • Send private message

1

Friday, April 6th 2012, 9:48pm

Doch keine Julii? - Wie heißen wir?

Hallo,


in einem anderen Thema hat mich Lukas drauf aufmerksam gemacht daß meine Corys doch keine Juliis sind als die sie mir verkauft wurden. In einem anderen Zoogeschäft werden die gleichen auch als Juliis angeboten. Trilineatus finde ich passt garnicht.
Ich hab mich auch immer schon gewundert, weil ich mit den Fotos die man so sieht, keine große Übereinstimmung gefunden hab.
Die Form passt wohl, es sind keine Kurz- aber auch keine Langschnäuzer, so mittendrin. Die Zeichnung ist nicht so feinliniert, an der Rückenflosse haben einige meiner Tiere einen großen schwarzen Punkt.
Manche haben, anders als der auf dem ersten Bild, durchgezogene Linien.
Leider lassen sie sich nicht wirklich gerne fotographieren und ich möchte sie nicht so viel erschrecken ...

Lukas meinte evtl elegans, napoensis kommt von der Form her auch nah dran, aber meine haben durchgezogenere Linien hinten

Die folgenden beiden Fotos sind von http://www.aquaportail.com

napoensis


elegans


Vielleicht hat ja noch jemand 'ne Idee?

LG Sabine

kamas88

Corydorasforum-Member

Posts: 301

Location: Ludwigsburg

  • Send private message

2

Saturday, April 7th 2012, 10:08pm

Hi,

C. julii oder C. trilineatus ist natürlich Unsinn.
Bei der Elegans-Gruppe ist es mit der Identifizierung nicht so ganz einfach, da die Arten recht variabel sind und unter C. elegans sind aktuell noch mehrere Arten zusammengefasst. Dann kommen noch einige unbeschriebene Arten dazu...

Ich würde auch eher zu C. napoensis tendieren, C. elegans sind meist überwiegend in der oberen Körperhälfte gefärbt.
Eher käme noch C. bilineatus In Frage, aber die gibt es vermutlich doch etwas seltener im Handel.

Gruß,
Karsten

Boesefriseuse

Corydorasforum-Member

  • "Boesefriseuse" started this thread

Posts: 9

Location: Oberpfalz

Occupation: selbständig

  • Send private message

3

Sunday, April 8th 2012, 10:51am

Hallo Karsten,

danke für den Hinweis, ich hab jetzt stundenlang Fotos und Beschreibungen verglichen und tendiere auch am ehesten zu C. napoensis.
Bei Aqua4you wird der Goldglanz und der schwarze Punkt auf der Dorsale beschrieben. Das trifft auf meine zu.
Die Temperatur wird bis höchstens 24° empfohlen. Da muß ich wohl drauf schauen daß es nicht zu warm wird...

Frohe Ostern
Sabine

4

Tuesday, April 10th 2012, 10:09pm

Hallo,

Ich bin auch für Napoensis. Hab sie selber sehen den echt ähnlich.

LG Annika

5

Friday, April 26th 2013, 7:13am

Das ist Corydoras napoensis, ich habe sie auch! Adults und Jungtiere. :)

Boesefriseuse

Corydorasforum-Member

  • "Boesefriseuse" started this thread

Posts: 9

Location: Oberpfalz

Occupation: selbständig

  • Send private message

6

Wednesday, July 16th 2014, 3:32pm

Hallo mal wieder,

gerade habe ich zum 1. Mal gesehen wie ein Cory Eier an die Scheibe geklebt hat. Ich hab am Wochenende Wasser gewechselt.
In den 200 l schwimmen außer den 5 Corys noch 3 Glaswelse, 2 goldene ca 5 cm große Welse und ein verweister Dicklippengurami und einige Dornaugen, waren vor eineinhalb Jahren noch 8 aber keine Ahnung wieviele es jetzt noch sind.
Der Gurami macht sich schon über die Eier her also nehme ich sie am besten raus? Ich habe jetzt 3 Stellen gesehen wo Eier kleben.

wat100

Corydorasforum-Member

Posts: 48

Location: yorkshire

Occupation: Motorrad Techniker - Motorcycle Engineer

  • Send private message

7

Thursday, July 17th 2014, 12:24pm

Hello Boesefiseuse and welcome . Nice Cory's . :D