You are not logged in.

Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Old Fisch 50

Corydorasforum-Member

  • "Old Fisch 50" started this thread

Posts: 50

Location: Dinslaken

  • Send private message

1

Sunday, March 24th 2013, 9:21pm

So und nun ich

Hallo Allerseits
Mein Name ist Amely
Bin frisch 50 ( fast 4 Wochen )
und so lange auch stolze Besitzerin eines 112 Ltr. Aquariums
Neben meinen 7 Zwergen ( aus einem aufgelösten 2000 Ltr. Becken grettete Jungguppys ;)
3 Platys , 1 Päärchen Antenenwelse haben noch 2 Corydoras ein Zuhause bei mir gefunden.

Ich denke Corydoras schwartzi + paleatus
Foto hänge ich an
Der paleatus wer bis heute sehr Kamerascheu
Heute kam er auch mal nach vorne, nachdem ich mich hier angemeldet habe :rofl:
Old Fisch 50 has attached the following image:
  • P3240013 35% Ausschnitt.JPG

george2808

Corydorasforum-Member

Posts: 575

Location: Erbendorf,Bayern, Oberpfalz

Occupation: musiker

  • Send private message

2

Sunday, March 24th 2013, 9:27pm

hi amely

na ich denke, die haben sich nach artgenossen umgeschaut....und solltest du ihnen auch gönnen....corys sollten möglichst immer als kleiner trupp gehalten werden......aber von der selben art....also nicht 1sterbai und ein panda und ein paleatus.....etc......grüsse...georg

Christian04

Corydorasforum-Member

Posts: 296

Location: Visbek

  • Send private message

3

Sunday, March 24th 2013, 9:35pm

Hallo Amely,
dannn kann man ja noch Glückwunsch nachträgöich sagen :D
Herzlich Willkommen hier.
Ich schließe mich Georg an, du solltest dich nach verstärkung umsehen und evtl. eine Art abgeben, dafür von der anderen mehr dazu nehmen.
LG

Christian

t195

Corydorasforum-Member

Posts: 295

Location: LK Cham

  • Send private message

4

Monday, March 25th 2013, 12:17am

Hallo Amely,



Georg und Christian haben recht, Du solltest aufstocken (gleiche Art)



zu den Arten

ich Tippe auf C. paleatus und C. agassizii



Was mir noch auffällt, der Bodengrund ist sehr grob. Ich habe bei meinen Corys feinen Sand Ø 0,7 - 1,2mm. Ist immer wieder schön wenn die Panzerwelse bis zu den Augen im Sand nach fressbaren suchen. Nur als Hinweis.



Gruß und viel Spaß hier im Forum

Thomas

Old Fisch 50

Corydorasforum-Member

  • "Old Fisch 50" started this thread

Posts: 50

Location: Dinslaken

  • Send private message

5

Monday, March 25th 2013, 6:28pm

na ich denke, die haben sich nach artgenossen umgeschaut....und solltest du ihnen auch gönnen....corys sollten möglichst immer als kleiner trupp gehalten werden......aber von der selben art....also nicht 1sterbai und ein panda und ein paleatus.....etc......grüsse...georg
> George Welcher Cory bin ich dann ? :rofl:
Ich weiß George
Der Schwartzi ( Björn ) schwamm in einem Becken beim Händler alleine ,bei einer anderen Cory art
und gefiel meinem Sohn so gut, daß ich zum Verkäufer nur -einpacken- sagte.

Der klärte mich dann verantwortungsvoll auf, das ich mehrere davon haben müßte
Auf meine Nachfrage , wie viele, sagte er mind. 2
Also suchte ich in einem anderen Becken den paleatus ( Sven ) heraus.
Als meine Kids klein waren, hatte so Jedes -Seinen- Fisch
Und die Beiden sollen ein Anfang sein !

Und da ich jetzt die Geschlechtsunterschiede weiß, weiß ich, was ich zu tun habe.
Ich habe ja noch eine Tochter. :rofl:
Und ein größere Gruppe macht ja auch den Tieren mehr Spaß
> Thomas
Ich habe mir vom Verkäufer extra die Namen aufschreiben lassen (bin eben alt und vergesslich )
Der Sand ist -in Arbeit . Ich habe mal irgendwann gelesen,das bei den Corys die Barteln kaputt gehen,wenn der Kies zu grob ist.
Die Beiden wuseln am liebsten zwischen dem groben Kies und weniger in dem Feinen links im Becken.
> Christian
Danke für die nachträglichen GW's
Warum eine Art abgeben ?
Ich weiß wohl ( hier aus der Artenliste )
Das Beide etwas unterschiedliche Lebensräume haben
Aber ich denke; Es liegt noch im -Grünen Bereich -
-------------------------------------------------------------
Ich lege es ja nicht unbedingt auf eine Zucht an
Zufallszucht wäre natürlich ein Highlight
Es soll ihnen -NUR- gut gehen.
Ich hoffe ,Ich habe jetzt allen geantwortet
Danke für die Tipps

george2808

Corydorasforum-Member

Posts: 575

Location: Erbendorf,Bayern, Oberpfalz

Occupation: musiker

  • Send private message

6

Monday, March 25th 2013, 7:12pm

hi amely

der kies kann durchaus auch etwas gröber sein......scharfkantig.....das ist zu vermeiden.....wegen der barteln......und wenn du kies aus dem aquariengeschäft holst....dann ist der eh nicht scharfkantig......übrigens ein schwartzii ist das eher nicht...wäre schon sehr untypisch gezeichnet...ich würd da auch eher auf agassizii tippen.......wr dir hier genauer helfen könnte, das wär der erik oder der karsten....grüsse...georg

This post has been edited 1 times, last edit by "george2808" (Mar 25th 2013, 7:19pm)


Old Fisch 50

Corydorasforum-Member

  • "Old Fisch 50" started this thread

Posts: 50

Location: Dinslaken

  • Send private message

7

Monday, March 25th 2013, 7:44pm

der kies kann durchaus auch etwas gröber sein......scharfkantig.....das ist zu vermeiden.....wegen der barteln......und wenn du kies aus dem aquariengeschäft holst....dann ist der eh nicht scharfkantig......übrigens ein schwartzii ist das eher nicht...wäre schon sehr untypisch gezeichnet...ich würd da auch eher auf agassizii tippen.......wr dir hier genauer helfen könnte, das wär der erik oder der karsten....grüsse...georg
Den feineren Kies habe ich links im Becken (meine Galerie )
Einen Sandkasten werde ich auch noch bauen ^^
Kann man eventuell auf dem Foto oben
das Geschlecht erkennen ?
Ihr habt doch die geschulteren Augen ^^
Menno
Die sind sich ja verdammt ähnlich
Aber selbst die 2 Bilder in der Datenbank unter den einzelnen Namen
sehen soooo unterschiedlich aus
Mit dem agassizii könntet Ihr Recht haben
Mal gucken, ob sich die 2 äußern
Danke George
P.S. Hast Du eventuell passende Corys für mich
Aber wie bekommen ?
Per U-Boot ?

This post has been edited 1 times, last edit by "Old Fisch 50" (Mar 25th 2013, 7:51pm) with the following reason: es fehlt noch was


george2808

Corydorasforum-Member

Posts: 575

Location: Erbendorf,Bayern, Oberpfalz

Occupation: musiker

  • Send private message

8

Monday, March 25th 2013, 7:47pm

also ich möcht hier anhand des fotos keine hundertprozentige geschlechtszuordung machen.......paleatus könnte männlich sein.....

Cory Züchter

Corydorasforum-Member

Posts: 153

Location: Schweiz

Occupation: Fleischfachmann

  • Send private message

9

Wednesday, March 27th 2013, 8:24pm

Ich denke auch das C. plaleatus eher männlich ist, da ja fast alle weiblichen tiere Laichreif sind.



Grüsse Marco

george2808

Corydorasforum-Member

Posts: 575

Location: Erbendorf,Bayern, Oberpfalz

Occupation: musiker

  • Send private message

10

Wednesday, March 27th 2013, 8:36pm

hi amely



paleatus hätte ich welche da.....wo bist du eigentlich daheim?.....wenns nicht zu weit weg ist, könnte man ja was ausmachen,,,,,verschicken tu ich meine tiere allerdings nicht...schlechte erfahrungen gemacht....viele grüsse georg

Old Fisch 50

Corydorasforum-Member

  • "Old Fisch 50" started this thread

Posts: 50

Location: Dinslaken

  • Send private message

11

Thursday, March 28th 2013, 1:58am

hi amely



paleatus hätte ich welche da.....wo bist du eigentlich daheim?.....wenns nicht zu weit weg ist, könnte man ja was ausmachen,,,,,verschicken tu ich meine tiere allerdings nicht...schlechte erfahrungen gemacht....viele grüsse georg
Zu spääääääät
Bin heute los gewesen und konnte wenigstens meinem Sven ( der paleatus )
ein paar ( 4) Artgenossen bringen. ( Allerdings viel kleiner als Meiner )
Verschicken fände ich auch nicht so prickelnd
Ich bin im schönen Dinslaken daheim ( viel Spaß beim googlen )

Old Fisch 50

Corydorasforum-Member

  • "Old Fisch 50" started this thread

Posts: 50

Location: Dinslaken

  • Send private message

12

Thursday, March 28th 2013, 1:59am

Ich denke auch das C. plaleatus eher männlich ist, da ja fast alle weiblichen tiere Laichreif sind.



Grüsse Marco
Sorry ! Die Aussage verstehe ich nicht ?(

george2808

Corydorasforum-Member

Posts: 575

Location: Erbendorf,Bayern, Oberpfalz

Occupation: musiker

  • Send private message

13

Thursday, March 28th 2013, 2:34am

hi amely



da brauch ich nicht googeln........ein ganz schönes stück weit weg......da rentiert sich die fahrerei nicht......kostet dmehr als die fische .... aber vielleicht findest hier im forum ja jemanden aus deiner ecke...der auch züchtet und dir bei der 2ten art ( von der ich meine das es agassizzi ist ) weiterhelfen kann.....ansonsten kannste nur hoffen das dein händler die gleiche art wieder reinkommt......grüsse....georg

Old Fisch 50

Corydorasforum-Member

  • "Old Fisch 50" started this thread

Posts: 50

Location: Dinslaken

  • Send private message

14

Thursday, March 28th 2013, 3:51am

Moin George
Sollte es mich mal nach Bayern verschlagen
Schau ich mal rein

Ich habe da eh jetzt ein kleines Problem
ob jetzt agassizzi oder ambiacus ( die leben ja laut Liste eh zusammen Oder ? )
Beide sind eigentlich nicht für mein Becken geeignet .
Bei Beiden steht Becken ab 100cm


mfg
Amely

george2808

Corydorasforum-Member

Posts: 575

Location: Erbendorf,Bayern, Oberpfalz

Occupation: musiker

  • Send private message

15

Thursday, March 28th 2013, 9:09pm

Hi amely

also ich hab nochmal das buch von Ian fuller ( identifying corydoradinae catfish )zu rate gezogen...und deinen Cory mit den Bilder dort verglichen.....ich bin immer noch mehr der meinung das es sich mehr um agassizii als um ambiacus handelt....aber nicht ganz hundertprozentig...und ja....beide arten kommen unter anderem im Rio Ampiyacu ( woher der ambiacus auch seinen namen hat ) gemeinsam vor...aber schon Ian Fuller schreibt das man beide arten gerne falsch identifizieren kann.....auch wird ( zumindest bei uns hier ) wenn dann eher der agassizii im handel angeboten....von wegen beckengrösse.....ne nummer grösser wär natürlich besser....aber wenn du auf gute wasserqualität achtest...dann kannste da auch schon noch zu nem kleinen trupp erweitern.......aber dann keine anderen fische mehr mit rein!......viele grüsse und merci für deinen gästebucheitrag auf meiner seite.........georg

Old Fisch 50

Corydorasforum-Member

  • "Old Fisch 50" started this thread

Posts: 50

Location: Dinslaken

  • Send private message

16

Tuesday, April 9th 2013, 2:41am

Guck guck george
Na, dann bleiben wir doch bei "agassizii"



Es sind jetzt 4 ( bin mir echt nicht sicher, ob ich jetzt die Richtigen habe ;-)
Vertragen tun sie sich auf Jeden Fall :pfeifen:
2 Schwimmen immer öfter zusammen
3 sind Kamerascheu Nr.4 hält sich sehr gerne Vorne auf.
Ich hatte echt schon überlegt;
Ob ich die 4 nicht einfangen soll und sie beim Händler bestimmen lasse.
Oder extra setzen zum Photograpfieren für Euch :kopfkratz:
( Bedeutet für die Tiere aber "unnötigen" Streß. Oder ? )
Habe letztens beim größten Tierhändler der Welt
mein Wasser testen lassen
Hatte zuviel Phosphor drin, ansonsten alles OK !
Ich werde demnächst so oder so Probleme wegen Überbesetzung haben
Meinen ca. 20 Antennenwels(welpen ? ) kann ich beim Wachsen zuschauen
( Macht irre Spaß, das Gewusel zu beobachten; Könnte ich stundenlang )
und die Guppys und Platys wollten mit Nachwuchs nicht zurückstehen
(ca. 7 + 1 )

Bis dahin
LG
Amely
P.S. Bitte schöööön ; gern geschehen ( war nur neugierig )

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

17

Tuesday, April 9th 2013, 12:52pm

Ob ich die 4 nicht einfangen soll und sie beim Händler bestimmen lasse.

Spar dir die Mühe - du siehst ja selbst, was die manchmal für Namen auswürfeln. Meine sodalis habe ich seinerzeit als agassizi gekauft.
Tschüssi
Gerda

Old Fisch 50

Corydorasforum-Member

  • "Old Fisch 50" started this thread

Posts: 50

Location: Dinslaken

  • Send private message

18

Tuesday, April 9th 2013, 3:17pm

Aber ist es nicht blöd für die Tiere,
wenn keiner der gleichen Art dabei sind ?

Cory Züchter

Corydorasforum-Member

Posts: 153

Location: Schweiz

Occupation: Fleischfachmann

  • Send private message

19

Tuesday, April 9th 2013, 6:04pm

Ich denke auch das C. plaleatus eher männlich ist, da ja fast alle weiblichen tiere Laichreif sind.



Grüsse Marco
Sorry ! Die Aussage verstehe ich nicht ?(



Was ich damit gemeint habe ist, das nahezu fast alle Weiblichen Tiere von C. paleatus ausgebildeter Laich haben. Die haaltung müsste also schon sehr schlecht sein, dass sie keinen Laichansatz haben ( Wo ich bei dir keinen Zweifel habe :D ).So ein Laichansatz ist bei C. paleatus meist deutlich erkennbar, und bei deinem erkenne ich nichts der gleichen. Fazit also = Da dein C. paleatus keinen Laichansatz hat, tippe ich darauf, das es ein Männchen ist. So einfach ist das... :thumbup:



Grüsse Marco

Old Fisch 50

Corydorasforum-Member

  • "Old Fisch 50" started this thread

Posts: 50

Location: Dinslaken

  • Send private message

20

Tuesday, April 9th 2013, 6:11pm

Laichansatz ? :kopfkratz:

Wie sieht man denn so etwas ?
Wenn Du mal in die Krankenstation schaust
Siehst Du "ihn" / "sie" :(

Wie war das nochmal mit den Bauchflossen ?
Das sind doch die hinteren Flossen unterm Bauch oder ?
Die Vorderen sind spitz und die Hinteren sind durchsichtig und rund.