You are not logged in.

luja

Corydorasforum-Member

  • "luja" started this thread

Posts: 19

Location: Lkr Darmstadt - Dieburg

  • Send private message

1

Sunday, June 2nd 2013, 10:54pm

Bin wirklich ein Eques?

Hallo Zusammen,

habe seit fast einem Jahr eine Gruppe Corydoras Eques.
Soweit so gut, allerdings tanzt ein Tier optisch aus der Reihe(für mein sehr laienhaftes Auge).
Der Cory ist deutlich grösser, blasser und hat eine längere Schnauze.
So, jetzt noch ein paar schlechte Bilder:


Erstes Bild zeigt ein, für mich, normaler Corydoras Eques,
die anderen Bilder das mysteriöse Tier.

Gruss
Frank
luja has attached the following files:
  • 100_04.png (185.92 kB - 67 times downloaded - latest: Apr 26th 2023, 11:30am)
  • 100_03.png (96.06 kB - 42 times downloaded - latest: Apr 26th 2023, 11:31am)
  • 100_01.png (182.53 kB - 53 times downloaded - latest: Apr 26th 2023, 11:33am)
Fachkompetenz bei absoluter Ahnungslosigkeit

t195

Corydorasforum-Member

Posts: 295

Location: LK Cham

  • Send private message

2

Sunday, June 2nd 2013, 11:06pm

Hallo Frank,

erstes Bild ist für mich auch ein Eques.
Beim dritten Bild meine ich das ich einen C. rabauti sehe.

Die Jungtiere von C. eques und rabauti sehen zu bestimmten Entwicklungsstadien ähnlich aus.
Weis gerade nicht ob sie in der Natur gemeinsam vor kommen, warten wir mal die Meinung der Profis ab.

Wenn ich fragen darf, woher hast Du die Tiere?

Gruß Thomas

luja

Corydorasforum-Member

  • "luja" started this thread

Posts: 19

Location: Lkr Darmstadt - Dieburg

  • Send private message

3

Sunday, June 2nd 2013, 11:54pm

Hallo Thomas,

die Tiere wurden letztes Jahr von Glaser importiert, gekauft habe ich sie bei dem Welsdealer meines Vertrauens.
Die Tiere sind allerdings auch in schreckfärbung, vor einem Jahr waren die Unterschiede noch nicht so gravierend.

Ich dachte an ein schönen Corydoras Aneus, oder so ähnlich.

Gruss
Frank
Fachkompetenz bei absoluter Ahnungslosigkeit

This post has been edited 1 times, last edit by "luja" (Jun 3rd 2013, 5:42pm)


4

Monday, June 3rd 2013, 9:16am

Hallo Frank,

das abweichende Tier kommt C.rabauti oder C.zygatus nahe.
Wobei C.rabauti viel häufiger gehalten und importiert wird.

Viele Grüße
Roman

Erik

Moderator

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

5

Monday, June 3rd 2013, 4:19pm

rabauti

Hallo Frank,

das letzte Tier ist ein Corydoras rabauti. Wenn C.eques eine Schockfärbung zeigt und rabauti ebenfalls durch den Transport die "Farbe" verlieren kann man Sie schwer unterscheiden. Da kann es schnell mal in der Großhandlung zu Verwechslungen kommen.

"Ist im Rhein-Main Gebiet ansässig und sein Nachname ist mein Vorname". Solche Sachen (Namen nennen) mag ich nicht :(

Grüße

Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

luja

Corydorasforum-Member

  • "luja" started this thread

Posts: 19

Location: Lkr Darmstadt - Dieburg

  • Send private message

6

Monday, June 3rd 2013, 5:55pm

Hallo Erik,

habe mir deine Anmerkung zu Herzen genommen und meinen Beitrag geändert(wenn man(n) darüber nachdenkt,muss ich Dir zustimmen).
Danke für deine Einschätzung über die Artzugehöhrigkeit (nennt man das so?)des Tieres.
Kann ich ihn in der Gruppe lassen, oder besser separieren?


Gruss
Frank
Fachkompetenz bei absoluter Ahnungslosigkeit

Erik

Moderator

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

7

Monday, June 3rd 2013, 7:46pm

rabauti

Hallo Frank,

wenn Du die Tiere nur so als Schwarm in einen Becken zum anschauen hast kannst Du diese auch zusammen lassen. Wenn Du natürlich züchten möchtest solltest Du beide Arten trennen.

Grüße

Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

Similar threads