You are not logged in.

george2808

Corydorasforum-Member

  • "george2808" started this thread

Posts: 575

Location: Erbendorf,Bayern, Oberpfalz

Occupation: musiker

  • Send private message

1

Thursday, May 8th 2014, 10:38pm

Corydoras Semiaquilus black green

erstes ablaichen dieser art bei mir.........immer noch bin ich am suchen, ob die bezeichnung Semiaquilus black green auch wirklich zutrifft, oder es sich mal wieder um eine " erfundene " händlerbezeichnung handelt.......aber mal abgesehen davon...wirklich schöne und stattliche tiere......wie bei meinen semiaquilus peru black sind es sehr kleine eier, die gelegt worden sind ( ´zumeist in den am boden liegenden wollmop ).....es wurde immer nur ein einzelnes ei gelegt......und zum glück hab ich das ablaichen mitbekommen, den sie entpuppen sich als arge laichräuber......also eier während des ablaichens immer wieder mal raus....auch wenn das die balztätigkeit für ein paar minuten unterbrochen hat.......wie gut die befruchtungsrate war und ob jungtiere schlüpfen werd ich die nächsten tage sehn.........auf jeden fall ein besonderes erlebnis diese tiere bei ablaichen beobachten zu können......great show!!!!!!!!!!!
george2808 has attached the following images:
  • Pärchen 01.JPG
  • Pärchen 02.JPG
  • T-match 02.JPG
  • T-match 03.JPG
  • Weibchen bei der Eiablage 01.JPG

2

Wednesday, June 4th 2014, 11:35am

Hi Georg,

wie schauts aus, ist was geschlüpft?
Wieviele Eier waren es schlussendlich?
Ich trau mir die großen Langschnäuzer nicht zu, muss immer ganz neidisch auf deine Erfolge blicken.

Schöne Grüße aus Ö,
Roman

george2808

Corydorasforum-Member

  • "george2808" started this thread

Posts: 575

Location: Erbendorf,Bayern, Oberpfalz

Occupation: musiker

  • Send private message

3

Wednesday, June 4th 2014, 12:12pm

Hi Roman

mittlerweile haben sie ja bereits zum zweiten mal gelaicht...beim ersten mal waren es so um die 20 tiere die geschlüpft sind...beim 2ten mal hab ich jetzt sogar ca. 40 geschlüpfte jungtiere.....wachsen tun sie,wie alle meine anderen Lang und Sattelschnäuzer eher langsam....

...eigentlich mach ich bei denen,wie auch bei den Semiaquilus black peru..oder den Septentrionalis eigentlich gar nichts besonderes um sie zu stimulieren.....außer das ich ihnen sehr viel strömung im becken biete....normaler wöchentlicher wasserwechsel....wenn ich ein erstes treiben bemerke...dann gibts mal den einen oder anderen wasserwechsel extra....dazu dann gefrorene tubifex....und das war es dann auch schon eigentlich......viele grüsse aus der oberpfalz ... georg

george2808

Corydorasforum-Member

  • "george2808" started this thread

Posts: 575

Location: Erbendorf,Bayern, Oberpfalz

Occupation: musiker

  • Send private message

4

Saturday, November 22nd 2014, 8:32pm

Semiaquilus black and green update

so,,,hier mal ein paar bilder vom nachwuchs meiner Semiaquilus black and green
george2808 has attached the following images:
  • Semiaquilus black and green Nachwuchs 01.jpg
  • Semiaquilus black and green Nachwuchs 02.jpg
  • Semiaquilus black and green Nachwuchs 03.jpg

meiner einer

Corydorasforum-Member

Posts: 74

Location: Eifel

  • Send private message

5

Saturday, November 22nd 2014, 8:42pm

Glückwunsch zur deiner Nachzucht.
Gruß

Johannes

welshp

Corydorasforum-Member

Posts: 120

Location: Berlin

  • Send private message

6

Saturday, November 22nd 2014, 11:25pm

Sehr schön!
Gratuliere!!
Gruß
Klaus aus Berlin

george2808

Corydorasforum-Member

  • "george2808" started this thread

Posts: 575

Location: Erbendorf,Bayern, Oberpfalz

Occupation: musiker

  • Send private message

7

Monday, October 10th 2016, 11:53pm

update

so....jetzt konnte ich endlich die ersten nachzuchten in weitere gute hände weitergeben ( Grüß dich Robert - haste die tiere gut heimgebracht? )...und mittlerweie hat sich das ablaichen sehr gut eingespielt...so das ich immer wieder mal nachzuchten zum hergeben haben werde ( so hoffe ich zumindest )......

Erik

Moderator

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

8

Tuesday, October 11th 2016, 6:32am

Hallo Georg,
war am Samstag bei Robert, Tiere sehen gut aus. Gute Größe gewesen :thumbup:
VG Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

Similar threads