You are not logged in.

1

Friday, August 11th 2017, 11:38am

Suche Laich zur Selbstaufzucht

Hallo liebe Forenmitglieder,
da ich sehr gute Erfahrungen damit gemacht habe, suche ich Laich zur Selbstaufzucht.
Vorzugsweise von Corydoras trilineatus oder julii
oder C. panda
oder C. sterbai.
Vielleicht hat ja jemand Laich, den er nicht selbst aufziehen möchte und würde diesen zügig mit der Post versenden.
Ich habe auf die Art bereits Ringelhechtlinge und Perlhuhnbärblinge bekommen und es hat bestens geklappt.
Ich würde mich über Angebote freuen.
Vielen Dank!
Nicole

andre74

Corydorasforum-Member

Posts: 9

Location: Dresden

Occupation: Projektingenieur

  • Send private message

2

Monday, August 14th 2017, 9:02am

Hallo Nicole,

ich habe derzeit eine Gruppe Cortesi, die hin und wieder ablaichen. Wenn ich nochmal Eier finde, kannst du sie haben. Bislang habe ich sie immer sofort zum Schlupf gebracht. Mir war nicht bekannt das man die Eier über eine gewisse Zeit aufbewahren kann. Hast du Erfahrung damit? Wie lange und bei welchen Bedingungen kann man sie aufbewahren? Wenn das funktioniert, könnte man sich ja welche auf "Lager" legen.

Gruß

André

This post has been edited 1 times, last edit by "andre74" (Aug 14th 2017, 9:13am)


Erik

Moderator

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

3

Monday, August 14th 2017, 12:29pm

Hallo Andre,
Panzerwelseier kann man nicht "lagern" wie bei den Kilifischen oder regenbogenfischen. Transportieren kann man die nach dem ersten Tag bis zum Schlupf. Der liegt ja nach Art und temperatur unterschiedlich zwischen 3-6 Tagen. Deine C "cortesi" sind simulatus, diese kleinen Eier sind bei einer Temperatur von ca.22 °C nach 3 Tagen durchschnittlich schlupfbereit.
VG Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

andre74

Corydorasforum-Member

Posts: 9

Location: Dresden

Occupation: Projektingenieur

  • Send private message

4

Tuesday, August 15th 2017, 8:41am

Hallo Erik,

danke für die Aufklärung. Wäre auch zu schön gewesen :-)

Gruß
André

Joern Carstens

Corydorasforum-Member

Posts: 402

Location: im hohen Norden

Occupation: Wasser-Panscher

  • Send private message

5

Tuesday, August 15th 2017, 1:35pm

Hi
......al Eier finde, kannst du sie haben. Bislang habe ich sie immer sofort zum Schlupf gebracht. Mir war nicht bekannt das man die Eier über eine gewisse Zeit aufbewahren kann.

ne, "aufbewahren" kann man die nicht.

Die Zeit des Postversandes reicht allerdings in der Regel aus, um bis zum Schlupf - 1.Füttern - beim Empfänger anzukommen.
Beste Grüße
Jörn

6

Tuesday, August 22nd 2017, 10:40pm

Hallo,
danke für die Antworten, urlaubsbedingt kann ich mich erst jetzt zurück melden.
Ich weiß, daß die Jungen recht schnell schlüpfen, aber ich denke, daß der Postversand trotzdem funktionieren sollte.
Ich finde es einfach schön, die Fische aufwachsen zu sehen und habe auch immer das Gefühl, daß die Tiere robuster sind als gekaufte Fische.
Vielleicht klappt es ja noch mit meinen Wunscharten.
Besonders an den Trilineatus bin ich interessiert, da mir von 6 gekauften Tieren anschließend 4 gestorben sind. Nur 2 kamen durch und sind inzwischen fit. Ich traue mich aber nicht, wieder neue zu kaufen, da ich nicht nochmal eine so schlechte Erfahrung machen möchte. Aber 2 sind halt eindeutig zu wenig.. .
Mit den Perlhühner hat der Versand und die Aufzucht sehr gut geklappt. Ich bekam 20 Eier und habe jetzt 12 Erwachsene Tiere.
Eventuell könnte ich auch Perlhuhnlaich im Tausch anbieten.
Beste Grüße
Nicole

Similar threads