Wie der Anstand es erfordert, möchte ich mich an dieser Stelle vorstellen.
zur Person: männlich, geb. 1954, Rentner,
Wie die Überschrift verrät, lebe ich in der kleinsten Großstadt Deutschlands, in Moers.
zum Namen: wirzwei steht nicht für mich alleine, da meine Lebensgefährtin dem "Virus Aquaristik" ebenfalls erlegen ist. Das beschränkt sich nicht nur auf "ohh, wie süß" , sondern auf echte Mitarbeit und das Fahren ihres eigenen Stiefels, ihres eigenen Beckens, ihrer eigenen kleinen Pandazucht.
zur Macke: Erwischt hat mich das Aquarienvirus im Alter von 12 Jahren, als ein Schulfreund mir einen 15 L Vollglascube mit einem älteren Skalar verkaufte.Meine Eltern trugen mein neues Hobby, uns so nannte ich mich zum nächsten Weihnachtsfest stolzer Besitzer eines 60 L-Beckens.
Weitere Erfahrungen sammelte ich durch die Tatsache, dass meine Eltern, angesteckt durch meine Begeisterung, sich ein 200 L-Becken ins Wohnzimmer stellten, und darin Tiere sammelten, die meinen finanziellen Möglichkeiten extrem entgegenstanden.
Mein Erfahrungsschatz führte mich schließlich zum großer Erfolg, in der Schule für 2 Becken mit jeweils 350 L verantwortlich zu sein.
In der eigenen Wohnung wuchsen die Becken dann relativ schnell bis auf 240 L an.
1985 musste mein Schmuckstück dann aber leider weichen, weil Spielraum für meinen Sohn gebraucht wurde.
Es folgten über 30 aquarienfreie Jahre, und dann kam Willy.
Unser neuer Nachbar wollte sich auf 540 L vergrößern und bot mir sein 250 L Becken an.
Was soll ich sagen, es hat mich wieder voll erwischt.
voll erwischt: Zum 250er Becken gesellten sich schnell noch einige kleinere Becken, die auch im Laufe eines halben Jahres wieder anderen weichen mussten. Zur Zeit betreuen wir 1x 250 L, 1x 240 L, 3x 116 L, 1x 126 L, 1x 76 L, 1x 54 L und 2 Kombinationen bestehend aus je 3X 12 L für die Jungfischversorgung.
zum Welsbestand:
1 Zuchtstamm von 26 Tieren C.- panda
5 C. neongreen
5 C. Aeneus
2 C. Black Venezuela
5 C. Sterbai
10 S. barbatus
9 L 103
6 L 333
2 L 201
2 L 448
10 Otocinclus affinis
div. braune und goldene Ancistrus und deren Brut
So, mehr fällt mir jetzt auf die Schnelle nicht ein. Wer mehr über uns erfahren möchte, der möge einfach fragen.
This post has been edited 1 times, last edit by "wirzwei" (Oct 21st 2017, 7:21pm) with the following reason: Ergänzung