Wo legen die pandas denn vorzugsweise ihre Eier hin?
Und kann ich irgendetwas in das Becken geben, damit die pandas darin ablaichen und ich nicht das ganze Becken abzuchen muss?
Hallo.
Also ich habe hier seit einigen Monaten Pandas in einem 60x30x30 die für reichlich Nachwuchs sorgen, speziell seitdem seit Ende November Schnee liegt

. Die Pandas legen ihre Eier bevorzugt in Pflanzen ab (schwimmendes Hornkraut wird sehr gerne genommen), manchmal kleben sie ihre Eier auch vereinzelt an die Scheiben. Am Anfang habe ich mir noch die Mühe gemacht und alle Pflanzen abgesucht, ist aber auf Dauer recht mühselig und wirklich nicht gut für die Pflanzen.
Bastel Dir einfach einen Laichmopp. Der wird von meinen Pandas sehr gerne für die Eiablage angenommen. Anleitungen dazu gibt es reichlich im Internet. Wichtig ist halt nur, daß Du 1000% Synthetikwolle nimmst (Keine Baumwolle!!). So ein Knäuel in dunkelgrün kostet in der W**lworth gerade mal 1.50. Das reicht für 5 bis 6 Laichmopp (was ist die Mehrzahl von Mopp?? Grübel). Es ist vorteilhaft mehrere davon zu haben weil die Pandas gerne mal alle 2 Tage laichen und es 4 oder 5 Tage dauert bis die ersten Larven schlüpfen. Ferner würde ich die Wolle nicht auskochen sondern nur 2-3 Mal für eine halbe Stunde in heißes Wasser legen. Die Wolle verfilzt beim kochen, sieht nicht mehr "schön" aus und verfilzte Wolle wird nicht so gerne zur Eiablage genommen.
Wenn die Pandas schlüpfen sind sie so um die 2mm. Ich vermute, daß die Larven von JEDEM großeren Fisch als Futter angesehen werden, auch wenn die Malawis noch klein sind. Wenn Du also Pandanachwuchs haben möchtest, dann würde ich schon die Eier nach der Eiablage oder spätestens 1 Tag vor dem Schlüpfen, in ein anderes Gefäß geben.
Gruß, Holger
[Edit] Nachtrag: So ein kleiner, junger, gerade aus dem Maul entlassener Pseudotropheus Zebra (nur als Beispiel) hat die gleiche Größe wie ein ca 4 Wochen alter Panda