Juhuu Gerda
.... yo .... ich mach jetzt einen Hebammen-Cory-Service auf
Also, ich hab´s jetzt so gemacht:
2 weisse Plastikschälchen in denen sich jeweils ca. 2 Liter Wasser befinden.
In dem einen Schälchen sind die Eier - im anderen die geschlüpften Jungwelse.
In einem 10L-Eimer habe ich frisches Leitungswasser, dass mit einem Sauerstoffstein
belüftet wird. Ebenfalls habe ich "ein grosses" Erlenzäpfchen im Eimer. Das Wasser
wird dadurch ganz leicht getrübt.
Das Wasser in den Schalen wird jeden Tag mit dem Frischwasser gewechselt:
Schale 1 zu 50% und Schale 2 zu 70%.
Bisher sind 19 Larven geschlüpft - 4 sind gerade noch dabei.
Eine Larve musste ich aussortieren, da sie ein verkrümmtes Rückrat hatte.
Sie schwamm immer nur wie wild um sich selbst im Kreis herum. Naja - halt Lebendutter.
Bin mal gespannt wie die Kleinen sich weiterentwickeln. Auch wenn´s
einfache paleatus sind ... ist es schon interessant zu beobachten.
Die grössten beiden (2 bis 2,5cm) meiner 4 kleinen Pandas habe ich gestern ins Elternbecken umgesetzt.
Obwohl sie im Aufzuchtbecken "keinen" Bodengrund hatten .... begannen sie nach ca. 10 Minuten im Elternbecken kräftig im Sand zu wuseln.
LG - Andreas H.