You are not logged in.

Gela

Corydorasforum-Member

  • "Gela" started this thread

Posts: 157

Location: Niedersachsen

  • Send private message

41

Friday, August 26th 2005, 12:49pm

RE: Fazit

Servus Zusammen!

Das Untersuchungsergebnis der TiHo ist da:

Man hat keine Krankheitserreger gefunden, aber eine relativ hohe Gesamtkeimzahl festgestellt.
Bei einem wöch. TWW von ca. 35% ist das aber ungewöhnlich.

Frage: Woher die hohe Gesamtkeimzahl?

Möglichkeit: Hinter der Rückwand ist ziemlich Platz und stehendes Wasser, wegen fehlender Filterbewegung. Gelangen nun organische Stoffe dahinter die langsam vergammeln, bilden sich in erhöhter Zahl Keime, weil das Wasser nicht in Bewegung ist. Gelangen diese Keime wiederum durch winzige Ritzen in AQ, erhöht sich dort die Gesamtkeimzahl, die evtl. den Fischen nicht zuträglich ist. Wie gesagt, alles nur eine Theorie....

Man glaubt nicht, dass Rückwand oder Silikon die Übeltäter sind, schliesst es aber auch nicht aus...

Eine genaue Diagnose sei nur möglich, wenn ich befallene Fische einliefere, die dann genauestens untersucht werden. Allein durch die Wasserprobe wird man die Ursache kaum feststellen können und kann nur Vermutungen anstellen...

Man hat mir einen Neubeginn mit Rückwand empfohlen, unter Berücksichtigung bestimmter Reinigungsbedingungen. 24 Std. Salzbad (4 kg auf 10L), Pflanzen mit Kaliumpermanganat behandeln, und Auskochen der Gegenstände, die möglich sind.

Im Prinzip hat sich weder ein Verdacht bestätigt, noch konnte er ausgeschlossen werden. Soll ich wirklich auf mein Glück und die Ratschläge vertrauen (aber Rückwand raus) und es nochmal versuchen? Auf die Gefahr hin, dass wieder die Tiere eingehen? Ich glaube es ist sinnlos und ich muss die Konsequenzen ziehen...

Liebe Grüsse Gela

Andreas Willmann

Corydorasforum-Member

Posts: 782

Location: 50181 Bedburg

Occupation: Programmierer

  • Send private message

42

Friday, August 26th 2005, 12:57pm

Hallo Gela,

wie ich dir schon sagte, ich würde die Rückwand rausschmeissen. Selbst wenn sie schön aussieht. Wer weiß, was da zum Vorschein kommt.

Gib noch nicht auf !!

Es besteht immer Hoffnung. ;) :bussi:


Liebe Grüße

Andreas

Netzchen

Corydorasforum-Member

Posts: 269

Location: NRW

Occupation: MTRA

  • Send private message

43

Friday, August 26th 2005, 12:59pm

RE: Fazit

Hallo Gela,

ich glaube mir wäre dass alles zu spannend.

Wenn Du nicht riskieren willst, durch einen neuen negativen Rückschlag die Lust am Hobby ganz zu verlieren ... weg mit dem Becken und noch mal mit einem neuen ganz von vorne anfangen.
So würde ich es jedenfalls machen, denn wenn Du das Becken noch einmal startest wirst Du Dir nie sicher sein und das macht bestimmt keinen Spass.
Gruß Monika :winken2:

Gela

Corydorasforum-Member

  • "Gela" started this thread

Posts: 157

Location: Niedersachsen

  • Send private message

44

Friday, August 26th 2005, 1:08pm

Hallo Andreas!

Ja, ich weiss, diese elendige Rückwand....

Aber ich habe solche Angst, dass trotzdem wieder alles für die Katz und zum Leid der Fische ist....Es wäre der dritte Neustart und irgendwie fehlt mir jetzt auch der Mut und die Kraft.

Eigentlich bin ich ja ein hoffnungsloser Optimist, aber im Augenblick... Mir fehlt einfach die Entschlossenheit für einen Neubeginn. Ich habe in der Aquaristik kein Ziel mehr. Es fehlt jeglicher Ansporn....

Danke übrigens, für deine Unterstützung ;) :bussi:

Liebe Grüsse Gela

Gela

Corydorasforum-Member

  • "Gela" started this thread

Posts: 157

Location: Niedersachsen

  • Send private message

45

Friday, August 26th 2005, 1:11pm

Hallo Monika!

Ich habe schon jeden Spass am Hobby verloren. Noch mehr geht nicht. Am liebsten würde ich sofort alle Becken abschaffen.

Andererseits, was ist im Leben schon wirklich richtig sicher?

Wie ich schon sagte, bin total unentschlossen.

Liebe Grüsse Gela

Birgit

Unregistered

46

Friday, August 26th 2005, 1:15pm

Hallo Gela,

ich kann mich den Anderen nur anschliessen - gib doch wegen so einem Sch..ßbecken nicht auf.
Am besten weg mit dem Ding oder wenn Du es nochmal in Betrieb nehmen willst, dann würde ich auf jeden Fall die Rückwand rausschmeissen.
Ich an Deiner Stelle hätte auch keinen Nerv auf ein weiteres Experiment, würde es daher auch so machen, wie Monika es schon vorgeschlagen hat.

Gela

Corydorasforum-Member

  • "Gela" started this thread

Posts: 157

Location: Niedersachsen

  • Send private message

47

Friday, August 26th 2005, 1:21pm

Hallo Birgit,

ich bin sehr dankbar für eure Ratschläge und weiss auch, dass ihr im Grunde Recht habt. Trotzdem fällt ein neuer Anfang sehr sehr schwer...Vielleicht besteht ja noch die Hoffnung, dass mich aus einem Zufall heraus der AQ Virus wieder packt und fesselt.

Liebe Grüsse Gela

Netzchen

Corydorasforum-Member

Posts: 269

Location: NRW

Occupation: MTRA

  • Send private message

48

Friday, August 26th 2005, 1:30pm

Hallo Gela,

hab' ich das hier alles bisher falsch verstanden ?

Du hast doch nur in diesem einem Becken die Probleme, die anderen scheinen doch zu funktionieren.

Also muss doch auch nur dieses Becken zum Hamsterkäfig degradiert werden ...... und ein schönes neues muss her.

Also nicht den Kopf in den Sand, sonderen neue Pflanzen in neuen Sand im neuen Becken stecken :D
Gruß Monika :winken2:

Gela

Corydorasforum-Member

  • "Gela" started this thread

Posts: 157

Location: Niedersachsen

  • Send private message

49

Friday, August 26th 2005, 2:57pm

Hai Monika!

Nein, Du hast es nicht falsch verstanden. Ich habe nur in diesem einen Becken Probleme. Die Artenbecken c.pygmaeus und Crystal Red laufen perfekt. Trotzdem könnte man wegen dieses einen AQ die Krise kriegen und die gesamte Lust an der Aquaristik verlieren.

Wird sich noch herausstellen, ob ich den Kopf oder die Pflanzen in den Sand stecke. ;)

Grüssle Gela