Hallo Schraffi,
wenn du Wasser länger stehen läßt, dann bildet sich auf dem Boden und Wänden eine schmierige Schicht, d.h. ein Bakterienrasen. Die Bakterien werden durch die Insassen gefüttert, also deren Ausscheidungen oder auch nur mit dem was so ins Wasser reinkommt.
Dieser Bakterienrasen kann besonders Jungfischen zum Verhängnis werden. Flossenmißbildungen ist dabei das harmloseste, wenn auch eine Katastrophe für die Tiere. Meine ersten Platys sind duch den Bakterienrasen in einem Laichnetz gestorben, weil zu wenig Strömung und viel Futter drin war.
Unsere jungen Panzerwelse liegen meistens auf dem Boden und sind deshalb auch ständig im Kontakt mit ihm.
Um den Bakterienrasen zu entfernen gibt es verschiedene Methoden. Die Erste erwähntest du. Mit einem Pinsel die Schicht abtragen und den Boden 'fegen'. Ein Züchter, den ich besucht hatte, macht es noch anders. Er wechselt zweimal täglich den ganzen Behälter und läßt den leeren über 12 Stunden sauber geputzt trocknen.
Damit verringerst du die Chance der Bakterien Fuß zu fassen erheblich.
Apfelschnecken, wahrscheinlich auch andere, verringern auch die Bakterien, weil sie die Reste essen. AS können aber erst nach dem Schlupf rein.
Mit Sand auf dem Boden, der von TDS bepflügt wird, soll es auch gehen.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
Liebe Grüße
Andreas