Hallo Falk,
es gibt mehrere Möglichkeiten.
1. Du hängst über Dateianhang einfach das Bild an den Artikel ran.
Das ist 
hier beschrieben.
Achte auf die Dateiendungen und die Größe
Maximale Dateigröße: 200 KB
Erlaubte Endungen: gif jpg jpeg png bmp zip txt
Du mußt zuerst die Datei mit durchsuchen auf deiner Platte finden und dann speichern.
2. Du hast eigenen Webspace.
Dann kannst du das Bild dort ablegen und die Adresse zum Bild kopieren.
Entweder du kopierst die Bildadresse direkt in den Beitrag, dann wird sie so:
http://www.andwilli.de/pics/T.micagemmae…il/img_1294.jpg
angezeigt.
Oder du  benutzt die Tags für Bilder. Die kannst du bekommen, in dem du die Bildadresse zu deinem Bild im Artikel markierst und dann auf 

 drückst.
Man kann auch zuerst auf 

 drücken und die Bildadresse eingaben und wieder auf 

 drücken.
Dann wird das obige Bild zum Link direkt im Artikel angezeigt.
Du solltest darauf achten , dass die Größe des Bildes nicht die Breite des Artikels sprengt. 500 Pixel Breite sollten genug sein.
Um ein Bild zu verkleinern kannst du 
Irfan View unter Windows oder 
Gimp unter Windows und Linux nutzen.
Bedenke auch, dass du das Bild recht klein komprimierst. Es gibt auch Modembesitzer.
3. Du hast keinen eigenen Webspace und willst viele Bilder anzeigen.
Dann besuche einfach 
http://imageshack.us/. Dort kannst du Bilder ablegen.
Jetzt will ich nicht schon oft gemachte Erklärungen wiederholen. Lese einfach 
hier .
Wichtig ist immer, dass du beim Erstellen eines Artikels, die Vorschau benutzt.
Liebe Grüße
Andreas
PS: Und Boris hat sich vorgefuscht