Hallo!
Ich würde noch unbedingt die Wände und Decke mit 30-50mm Styropor oder besser Styrodur dämmen. Ich habe meine Styroporwände nicht behandelt: Vorteil-Viel Licht wird reflektiert Nachteil- empfindlich auf Verschmutzung. Außerdem eine Möglichkeit schaffen die Luft für den Kompressor von außen zu beziehen. Eine Ecke für einen elektrischen Entfeuchter und vielleicht noch einen Pumpensumpf, wo das Abwasser in Regentonnen oder ähnlichem gepumpt werden kann und dann zum Gartenwässern genutzt werden kann. Meine Mutter hat noch nie so schöne Blumen und Sträucher gehabt, seit sie mein Abwasser aus dem Fischkeller zum Gießen verwendet.
Bei 5000l empfehle ich dir noch mindestens eine 400 bis 500l Wasservorbereitungsanlage zum Wasserwechsel. Auf meiner HP kannst du dir mal eine Möglichkeit ansehen.
Außerdem sollte eine eigene Wasseruhr und ein Stromzähler angeschafft werden, dann weißt du genau was du verbraucht hast und deinem Bruder kannst dun nachweisen, was die Anlage kostet. Da meine Anlage über den Stromzähler meiner Mutter läuft, spart sie über 80,-€, weil sie wegen dem hohen Verbrauch den günstigsten Preis bezahlt.
Und zum Schluß: Mach langsam beim "Hochfahren" der Anlage, keine Massenneuanschaffungen an Fischen, immer peu à peu, gerade die laufenden Pflegemaßnahmen dürfen nicht unter dem Neubau leiden, denn was du in einer Woche verbockt hast, braucht drei bis vier Wochen, bis es wieder läuft.
Tschüß, Kurt
P

: Das Schwierigste beim Züchten ist das rechtzeitige Aufhören!