Hallöchen Ingrid,
Pyggies fressen ihre Eier nicht auf - aber alle übrigen Mitbewohner machen sich drüber her

..und über die Minilarven natürlich auch (aber nicht die Pyggies selbst). Meist ist das Problem, dass die Kleinen kein Futter abbekommen - das bewirkt oft, dass die Jungen nicht durchkommen. Ansonsten besteht in einem Artenbecken kein Hindernis für eine Aufzucht mit den Alttieren. Aber die futtern natürlich immer alles zuerst weg

Was aber wichtig ist: das Methylenblau raus aus dem Wasser für Zwergpanzerwelse!!!
Hoffentlich ist das Zeug nicht schon ins Innere der Eier gedrungen, sonst war es das womöglich für die Larven.
Lieber 2mal täglich Wasser wechseln in dem Pöttchen und auch nach 2 Tagen ein frisches, ganz sauberes Pöttchen nehmen und die Eier mit einer Pipette rüber setzen. Du kannst auch ein Stückchen Seemandelbaumblatt oder ein Stück Herbstlaub von Eiche oder Buche dazu tun - das beugt Verpilzungen idR ausreichend vor und vergiftet die Tiere nicht

Sauberkeit ist hier oberstes Gebot.