Hallöchen Simon,
warum möchtest du denn, dass deine pandas ruhiger werden? Ist doch eher ein gutes Zeichen, wenn sie mobil sind und das Becken erkunden.
Dass das Wasser dunkler wird mit den Erlenzapfen, ist ganz normal. Natürlich dunkelt das auch für die Pflanzen ab - wenn du extrem lichthungrige Pflanzen hast, dann könnte das problematisch werden. Eine stärkere Lampe wird schwer gehen, wenn es ein Standardbecken (60 cm) ist. Da gehen nunmal nur 15 Watt Röhren rein - oder du willst eine neue Abdeckung mit 2 Röhren einsetzen. Würde ich aber nicht unbedingt angehen. Außerdem muss die Einfärbung doch nach den täglichen Wasserwechseln immer wieder weg sein

Warum verzichtest du eigentlich auf einen Filter? Wenn du doch eh ein Umwälzpümpchen drin hast, hättest du doch genauso gut daraus einen Hamburger Mattenfilter basteln können. Dann wäre auch der Nitritpeak kaum feststellbar gewesen.
Bei dir scheint er aber schon anzufangen, denn Nitrit von 0,3 ist schon verdammt happig und eine große Belastung für die Kleinen! Sobald Nitrit Werte von mehr als 0,1 mg erreicht, sollten alle Alarmglocken läuten. Idealer Weise sollte es gar nicht messbar sein. Weiß nicht, warum die auf dieser web-Seite empfehlen, ausgerechnet in ein filterloses Becken sofort Tiere einzusetzen - meiner Meinung nach ist das grob fahrlässig und schadet höchstens den Tieren!

Ein täglicher Wasserwechsel von 70 % trägt nicht unbedingt dazu bei, dass sich bald eine vernünftige Bakteriendichte einstellt. Und schließlich: Bei Sandboden und ohne Filter - wo sollen sich denn die Bakkis niederlassen, wenn nicht im Wasser und später durch Mulmansammlungen am Boden? Aber wie soll sich Mulm ruhig ablagern, wenn täglich solche Mengen Wasser gewechselt werden? Und die müssen gewechselt werden, wenn du deine kleinen Freunde nicht abschreiben willst.
...und wenn der Peak jetzt richtig los geht, dann kann das auch gut 2mal täglich sein. Bloß: davon bekommst du immer noch keine Bakkis ins Becken

Kennst du keinen, der ein ordentlich funktionierendes Becken hat, das seit einigen Monaten läuft? Da könntest du evtl. Mulm aus dem Filter besorgen und das in dein Becken einbringen. Sieht dann zwar nicht toll aus, da Nebel in London, aber das legt sich wieder. Darin sehe ich die einzige wirkliche Chance, das Becken richtig zum Leben zu erwecken.
Tut mir leid, wenn das alles jetzt ein wenig pessimistisch klingt. Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen, dass alles gut klappt!