Sie sind nicht angemeldet.

sumsebienchen

Corydorasforum-Member

  • »sumsebienchen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Wohnort: Linz Österreich

Beruf: Student

  • Nachricht senden

1

Freitag, 16. Mai 2008, 21:09

freuPandas und die T-Stellung

Hallo ihr lieben,
Meine Pandas laichen gerade ab *freu* :D :D :D

Also ich hoffe ich bin mit meiner Frage hier im richtigen Bereich, ansonsten bitte verschieben ;)

Sitze wie gesagt grade vor meinem Aqua und kann wunderschön beobachten wie meine Pandas balzen, und die T-Stellung machen.

Jedes mal nach dieser Stellung kann ich bei dem Weibchen ein Ei in der Flossentasche am Bauch erkennen.

Ist mein Gedanke nun richtig dass es pro "Mundraub" *fg* nur ein Ei gibt? :huh:

lg sumse

Maculata94

Corydorasforum-Member

Beiträge: 253

Wohnort: Krefeld Zentrum

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

2

Samstag, 17. Mai 2008, 14:51

Hallo, herzlichen Glückwunsch!!!!
Ich habe mal gehört, dass es nicht so leicht mit den Pandas seie.
Aber was ist die "T-Stellung"?
__________________________________
Viele Grüße aus Krefeld, Kareem

Gerda

Moderator

Beiträge: 3 040

Wohnort: 52224 Stolberg/Rhld.

Beruf: Programmiererin

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 18. Mai 2008, 14:22

Hallöchen Kareem,
T-Stellung nennt man die Stellung, die die Cories bei der Paarung einnehmen: Das Männchen legt sich schräg auf die Seite quer vor das Weibchen und hält es dort mit den Flossen an den Barteln fest. Die Frage, ob das Sperma durch den Darmtrakt bis zum Ei gelangt (also quasi oral) oder ob das Sperma einfach ins Wasser abgegeben wird und dort das(die) in die Bauchflossentasche abgegebene(n) Ei(er) befruchtet, bewegt seit Jahren zahlreiche Fischkundler.
Da gab es hier vor etlichen Monaten auch schon Diskussionen drüber. Musst du mal hier in den Beiträgen forschen. ;)

@ Sumse
leider kann ich dir nicht sagen, ob bei pandas nur 1 Ei gelegt wird. Es ist aber durchaus möglich, weil auch die Zwergpanzerwelse jeweils nur 1 Ei kleben. Die pandas sind ja auch sehr zierlich und da würde es mir schon einleuchten. Die größeren Arten legen immer mehrere, aber auch hier variieren die Stückzahlen erheblich.
Tschüssi
Gerda

Ähnliche Themen