Sie sind nicht angemeldet.

Vossan

Corydorasforum-Member

  • »Vossan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 22

Wohnort: Buxheim

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 20. Dezember 2009, 11:39

Aufzucht von c. aeneus

so ich weiß dass das Thema Aufzucht im Forum schon so oft behandlt worden ist...

meine Frage wär etz aber ob das Aufziehen meiner C aeneus auch ohne luftheber möglich wär

Gerda

Moderator

Beiträge: 3 040

Wohnort: 52224 Stolberg/Rhld.

Beruf: Programmiererin

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 24. Dezember 2009, 10:19

Hallöchen,
natürlich wär das möglich. Aber eine Filterung sollte schon sein - egal, ob per Luftheber, HMF oder Innenfilter. Oder du wechselst 2-3mal täglich Wasser in dem Aufzuchtbecken. :pfeifen:
Tschüssi
Gerda

Vossan

Corydorasforum-Member

  • »Vossan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 22

Wohnort: Buxheim

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

3

Freitag, 25. Dezember 2009, 10:19

;D
tja danke schonmal für die antwort - also ich glaub ic werd das mit ner Filterverbindung machn... keine ahnung wie abba iwi geht des schon ;)

wie groß sollte denn das Aufzuchtbekcen sein ... im mom. hab ich so ne tuba Box so ca. 13cm X 10 X 11 - sogar mit deckel ;) - reich dass?



gruß Bernhard

Gerda

Moderator

Beiträge: 3 040

Wohnort: 52224 Stolberg/Rhld.

Beruf: Programmiererin

  • Nachricht senden

4

Freitag, 25. Dezember 2009, 13:03

Hallöchen,
also für die ersten Tage geht das. Dann sollten es schon ein paar Liter sein. Besser wäre ein 30er Beckelchen (10 L), wo dann auch ein Minieckfilterchen rein passen würde. Sonst bist du nur am Wasser wechseln, denn die Zwerge sollten ja schon im Futter stehen :pfeifen:
Tschüssi
Gerda

hufgardm

Administrator

Beiträge: 839

Wohnort: Hösbach bei Aschaffenburg

  • Nachricht senden

5

Samstag, 26. Dezember 2009, 13:15

Hi Bernhard,

Die Tubberbox (aber bitte Deckel nur lose Drauf, sonst hast du keinen Luftaustausch, besser Deckel ganz weg lassen) dient nur für die Ersten 2 Wochen. Hier kannst du dann natürlich auch ohne Filter arbeiten.

Zur Aufzucht würde ich wie Gerda schon gemeint hat ein 30er Becken mit Luftfilter (Luftheber mit Schwamm oder Stehender Schwammfilter) einsetzten.

Viel Grlück bei der Aufzucht.

Schöne Feiertage.

Tschau

Marcus
Für alle aus dem Raum Aschaffenburg / Miltenberg:
http://www.aquarienfreunde-obernburg.de/


BSSW Reginalgruppe Nordbayern (Fürth)
http://www.ig-bssw.org/

Ähnliche Themen