Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

molch11

Corydorasforum-Member

  • »molch11« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 434

Wohnort: Marburg

Beruf: Student: Geographie

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 25. Februar 2010, 09:03

Brochis

Hallo


Hab hier bei mir im 240l-Becken 11 Brochis splendens schwimmen. 7 Stück sind "klein", obwohl schon über 1 Jahr bei mir, die Tiere sind von Obi :S

Hab von einem anderen Laden 5 Brochis bekommen, welche mindestens 2 cm größer sind. Diese Tiere sollen WF sein. Ob das stimmt, keine Ahnung.

Gehe allerdings davon aus, dass das tatsächlich Brochis splendens sind, wegen der Weichstrahlenanzahl.

So, vor 2 Wochen hab ich Salvinia fluitans oder wie das Zeugs heisst bekommen. Alle (fast alle ;) ) Wasserlinsen raus, damit die Salvinia sich breit machen kann.
Funktioniert ganz gut. Mein Wassernabel schiesst auch und sieht toll aus.

Nun beobachte ich seit ein paar Tagen, dass sich die Corys scheuern. Immer mal wieder, so dass es mir mittlerweile nicht nur als "Putzen" oder Hautpflege vorkommt!
Immer im Bereich der Kiemen. Deshalb tippe ich auf Kiemenwürmer

In dem Becken schwimmen "echte" Albino-Schwertträger, ca. 5 Stück mit etwas Nachwuchs (schwer aufzuziehen! und es fallen NUR Weibchen) und ca. 11 Berliner-SchwertträgerJunge ca. 1cm groß.
Das Becken ist also in meinen Augen vernünftig besetzt.

Habe erst mit WW gearbeitet, doch das vertragen die Albino-Schwerties nicht. Die lassen dann immer die Flossen hängen und brauchen ca. 2-4 Tage, um sich wieder zu erholen. Also meine Erfahrung mit diesen Tieren hat mir gezeigt: WW im großen Stil ist nicht.

So, wie gekomme ich jetzt das Scheuern weg? Damit sich die Brochis wieder wohl fühlen?


liebe Grüße
Simon
----------------------------------------------------------------------------
Grüße von Simon :angel:
----------------------------------------------------------------------------
http://molch-108.jimdo.com

Gerda

Moderator

Beiträge: 3 040

Wohnort: 52224 Stolberg/Rhld.

Beruf: Programmiererin

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 25. Februar 2010, 10:00

Hallöchen Simon,
bin leider auf dem Sprung momentan.... nachher nochmal länger hier.
Zeigen die Schwertträger denn keinerlei Kiemenwürmer-Anzeichen? Das fände ich eher seltsam - bei mir hatten das seinerzeit alle im Becken befindlichen Fische.
Tschüssi
Gerda

hufgardm

Administrator

Beiträge: 838

Wohnort: Hösbach bei Aschaffenburg

  • Nachricht senden

3

Freitag, 26. Februar 2010, 06:14

Hallo Simon,

ob es sich um kiemenwürmer handelt, kann ich Dir leider nicht sagen. Ich hatte selbst noch keine in meinen Becken.

Um einen öfteren Wasserwechsel wirst Du nicht herumkommen. Auch wenn die Schwertis das nicht wirklich mögen.

Machs doch so, wie ich bei meinen C. guapore vorgehe. Die vertragen auch keine ordentliche Wasserwechsel. Täglich nur 10 % austauschen. Dann vertragens auch die.

Probier vorerst mal Seemandelbaumblätter oder Erlenzäpfchen mit ins Becken zu geben. Das reduziert etwas den Kaimdruck.

Sollte es nicht kurzfristig besser werden, ist aber eine ordentliche Behandlung notwendig!

Tschau

Marcus
Für alle aus dem Raum Aschaffenburg / Miltenberg:
http://www.aquarienfreunde-obernburg.de/


BSSW Reginalgruppe Nordbayern (Fürth)
http://www.ig-bssw.org/

Ähnliche Themen