Hallöchen Anselm,
sagen wir mal so: Ideal ist anders
Allerdings sind Metallpanzerwelse schon recht unempfindlich und anpassungsfähig. Ich nehme doch mal an, dass das die Gesamthärte war, die du angegeben hast? Weißt du, wie hoch die Karbonathärte ist?
Du kannst jetzt eigentlich nur versuchen, die Haltungsbedingungen so gut wie möglich zu gestalten und hoffen, dass sich die Tiere stabilisieren.
Hast du Lochsteine im Wasser? Wie sieht überhaupt die Einrichtung aus (ein Foto wäre vielleicht nicht schlecht)? Welche Temperatur ist im Becken? Welche anderen Tiere sind noch im Becken?
Es gibt verschiedenes, was man versuchen kann: Erlenzapfen ins AQ tun (alternativ Seemandelbaumblatt oder Eichenlaub, Walnusslaub, Buchlaub), sehr abwechslungsreich füttern, Frostfutter z. B. vorher mit Vitaminen aufpeppen, u. U. einen Wasserzusatz verwenden, der auch ein bisschen ansäuert (Moorosan oder sowas), vielleicht nicht zu heftige Wasserwechsel machen (höchstens 1/3) und dann vielleicht auch einen Wasseraufbereiter zusetzen.
Solange keine deutlichen Krankheitsanzeichen zu sehen sind, kann man auch nicht wirklich auf irgendeine Erkrankung hin schließen und behandeln. Das wäre ein Schuss ins Blaue und der geht oft genug nach hinten los.