Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 25. Mai 2010, 21:27

Panzerwelse für 576er

hallo.

ich hätte wieder mal eine art besatzfrage.
habe ein 576 liter aquarieum (160x60x60).
einrichtung siehte foto.

jetzt hab ich meine auwahl auf folgende panzerwelse eingeschränkt, aber entscheiden kann ich mich immer noch nicht.
aber was meint ihr wie viele von jeder art kann ich in das aquarium reingeben?

meine auswahl:
sterbai, julii, schwartzi, reticulatus
wobei ich eher zu den ersten drei tendiere da die eher kleiner bleiben als reticulatus.

weiterer besatz ist ein adonis und dann noch fische für die obere wasserregion, da hab ich noch keine idee.

lg bernd
»Bernd« hat folgendes Bild angehängt:
  • FERTIG.jpg

hufgardm

Administrator

Beiträge: 839

Wohnort: Hösbach bei Aschaffenburg

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 26. Mai 2010, 06:45

Hi Bernd,

schönes Becken hast Du da :thumbup: .

Zuerst. C. sterbai wird genau so groß wie C. reticulatus.

Was planst Du noch als weiteren Besatz? Entscheidend wird hier die Temperatur sein.

C. Julii (oder besser C. trillineatus, denn C. Julii wirst Du wohl kaum im Handel finden, auch wenn Sie als solche ausgezeichnet sind) oder C. reticulatus mögen es gerne etwas kühler (ca. 22 - 24 ° ), C. sterbai und C. schwartzi dagegen lieber etwas wärmer (ca. 25 - 27 °).

Hab selber einen Schwarm C. reticulatus. Das sind einfach wunderschöne Tiere.

Du kannst von allen auf jeden Fall ca. 30 Stück in dein Becken setzten. Das gibt einen wunderschönen Schwarm.

Tschau

Marcus
Für alle aus dem Raum Aschaffenburg / Miltenberg:
http://www.aquarienfreunde-obernburg.de/


BSSW Reginalgruppe Nordbayern (Fürth)
http://www.ig-bssw.org/

3

Mittwoch, 26. Mai 2010, 18:06

hallo.

also der importeur von dem ich die stockliste habe (der größte in österreich) hat dezitiert den julii oben.

temperatur kann man ja nach den fischen regeln, und die panzerwelse sind die wichtigsten fische in dem becken, der rest wird daran angepasst.

lg bernd

hufgardm

Administrator

Beiträge: 839

Wohnort: Hösbach bei Aschaffenburg

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 26. Mai 2010, 23:02

Hi Bernd,

auch Aquarium-Sch... hat keine Panzerwelsspezialisten.

99 % aller im Handel auftauchenden C. Julii sind in wirklichkeit C. trillineatus.

C. trillineatus kommt aus Peru, woher auch ettliche Exporte zu uns kommen.

Schau mal genau auf der Stockliste nach. Es ist schon verwunderlich, warum sie keine C. trillineatus haben :pfeifen: .

Das gleiche gilt auch z. B. für C. aeneus. Der echte C. aeneus aus Trinidat wird überhaupt nicht exportiert. Es kommen nur Fänge von Hobbyaquarianern und deren Nachzuchten zu uns.

Der echte C. julii dagegen kommt aus Brasilien, Bundesstaat Maranhăo. In dieses Gebiet kommen leider nur sehr selten Fänger, um dort den echten C. julii zu fangen.


Den Händlerbezeichnungen ist leider nie zu trauen. Denn nur ca. 40 % der Panzerwelse werden im Handel unter dem richtigen namen angeboten. Und das sind hauptsächlich C. panda und C. sterbai.

Tschau

Marcus
Für alle aus dem Raum Aschaffenburg / Miltenberg:
http://www.aquarienfreunde-obernburg.de/


BSSW Reginalgruppe Nordbayern (Fürth)
http://www.ig-bssw.org/

5

Donnerstag, 27. Mai 2010, 19:42

hy.

er hat den trilineatus auch im sortiment...

naja mir ist es eigentlich egal ob er so oder so heißt, blöd ist nur wenn man mal tiere nachkaufen will. *gg*

und ich kann von denen wirklich 30 tiere reintun? mir kommt das so viel vor? wäre es auch möglich 2 arten zu je 15 tieren reinzutun?

lg bernd

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bernd« (27. Mai 2010, 21:08)


hufgardm

Administrator

Beiträge: 839

Wohnort: Hösbach bei Aschaffenburg

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 27. Mai 2010, 22:32

Hi Bernd,

währe auch möglich. Allerdings müssen die von der Temperatur ziemlich harmonieren.

Hierbei besteht allerdings die Gefahr, das sich Hybrieden bilden können. Also sollte man 2 recht unterschiedliche Corys z. B. Kurz- und Langschnäutzer nehmen.

Ich persönlich würde einen großen Schwarm von einer Art favorisieren.

Tschau

Marcus
Für alle aus dem Raum Aschaffenburg / Miltenberg:
http://www.aquarienfreunde-obernburg.de/


BSSW Reginalgruppe Nordbayern (Fürth)
http://www.ig-bssw.org/

7

Freitag, 28. Mai 2010, 05:54

hallo marcus.

ok, das war auch mein gedanke, eher nur eine art zu nehmen, ich kann mich halt noch immer nicht entscheiden, wobei meine bis auf den sterbai eh recht ähnlich aussehen...

lg bernd

8

Dienstag, 8. Juni 2010, 19:55

so hab mich nun entschieden und 20 punctatus bestellt bei einem sehr großen deutschen importeur.
ich bin gespannt welche art es dann wirklich ist, ihr könnt mir dann beim bestimmen helfen. *lol*
wenn sie nur annähern so aussehen bin ich schon zufrieden.

lg bern