Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 1. Dezember 2010, 19:41

Wie viele paleatus in ein scubacube 50 (125l)?

hallo zusammen,
nach zwanzigjähriger aquarienpause hab ich vor mir ein becken im wohnzimmer zu gönnen.
als besatz kommt für mich eigentlich nur paleatus in frage, da ich die schon als kind in einem zugegebenermaßen
stümperhaft geführten 60er gesellschaftsbecken hatte und ich bittere tränen bei ihrem ableben vergoss.
jetzt will ichs besser machen^^.

geplant ist also ein "artbecken" mit sand, etc.
wie viele paleatus kann ich denn in einen mp scubacube 50 euerer meinung nach einsetzen?

danke schon mal für antworten

christian
no vestige of a beginning, no prospect of an end

hufgardm

Administrator

Beiträge: 839

Wohnort: Hösbach bei Aschaffenburg

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 2. Dezember 2010, 06:30

Hi Christian,

du hast in deinem Becken zwar viel Wasser, aber bei 50 x 50 x 50 leider im verhältniss wenig Grundfläche, was für Panzerwelse aber entscheidend ist.

Wenn Du keine anderen Bodenbewohner mehr dazu setzen willst, würde ich auf max. 12 Stück gehen.

Viel Spaß.

Tschau

Marcus
Für alle aus dem Raum Aschaffenburg / Miltenberg:
http://www.aquarienfreunde-obernburg.de/


BSSW Reginalgruppe Nordbayern (Fürth)
http://www.ig-bssw.org/

3

Donnerstag, 2. Dezember 2010, 11:23

danke für die flotte antwort, markus.
ich hatte gehofft, dass ich so um die 10 einsetzen kann, aber das passt dann ja eh.

siehe link http://etd.lib.ttu.edu/theses/available/…Tara_Thesis.pdf

da steht (ziemlich am ende, leider, S. 110), dass die ideale schwarmgröße so was in der größenordnung ist.
(natürlich nicht in der natur)

andere frage wäre , ob ich da noch ein paar Tüpfelbuntbarsche (Laetacara dorsigera) mit reinsetzen könnte, oder ob da probleme vorprogrammiert sind?

danke nochmals
christian
no vestige of a beginning, no prospect of an end

Holgi

Corydorasforum-Member

Beiträge: 21

Wohnort: Essen

Beruf: IT-Systemelektroniker

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 2. Dezember 2010, 13:54

Ich würde da bei der Beckengröße eher zu einem kleinen Schwarm klein bleibende Salmler tendieren, also Fische die sich mehr Richtung Oberfläche aufhalten, damit sich niemand in die Quere kommt und kein Stresss entsteht.

Schönen Gruß ...

Holger

hufgardm

Administrator

Beiträge: 839

Wohnort: Hösbach bei Aschaffenburg

  • Nachricht senden

5

Freitag, 3. Dezember 2010, 06:35

Hi!

Kann mich Holger nur anschliesen. Barsche und Corys gibt meist Probleme, wenn die Barsche versuchen zu brüten.

Tschau

Marcus
Für alle aus dem Raum Aschaffenburg / Miltenberg:
http://www.aquarienfreunde-obernburg.de/


BSSW Reginalgruppe Nordbayern (Fürth)
http://www.ig-bssw.org/

6

Freitag, 3. Dezember 2010, 21:20

hi
als salmler, wie schauts da mit dem rotflossensalmler aus, das müsste doch klappen oder?
wir haben hier bei traunstein ziemlich hartes wasser (so 18-19 dh).

also wenn ich nach und nach 10 paleatus und 10 rotflossen einsetze, ist das für die größe zuviel?
danke nochmal für eure mühe

christian
no vestige of a beginning, no prospect of an end

Holgi

Corydorasforum-Member

Beiträge: 21

Wohnort: Essen

Beruf: IT-Systemelektroniker

  • Nachricht senden

7

Montag, 6. Dezember 2010, 21:30

Hallo Christian.

50x50 könnte bei 10x Rotflossen vielleicht etwas eng werden. Mir persönlich gefallen die Glühlichtsalmler ganz gut. Die bleiben auch etwas kleiner als die Rotflossen. Von Neon würde ich Abstand nehmen weil man da nicht so genau weiß was man im Handel bekommt (Google mal nach Neon und Tschechien).

Gruß ....

Holger

8

Dienstag, 7. Dezember 2010, 18:30

so becken is da, sand is bestellt (0,2-0,6, beige) bald kanns losgehen mit den pflanzen.

danke nochmal für die tipps, ich weiß zwar, dass immer wieder die gleichen fragen gestellt werden, aber
man geht dann doch lieber auf nummer sicher.
bild folgt.

servus, christian
no vestige of a beginning, no prospect of an end

Ähnliche Themen