. Außerdem sind Männchen kräftiger gezeichnet, Weibchen, gerade bei der Balz verblassen sehr stark. Wenn die 3 alle gleich aussehen, sieht es schlecht aus. Gerade bei der elegans Gruppe sind Unterschiede gut sichtbar.
Bin doch dabei, bin also dran!@Sven
3 Tiere können ja auch reichen, wenn sie harmonieren siehe auch den Zuchterfolg von Georg mit den C orcesi.
Also ran an die Welse.
Die Drei hocken in einem 54l Becken, Sand, Holz, Ech. tellenus (auch frei treibend), Froschbiss, Wasserlinsen und ein wenig Moos. Habe vor kurzem einen anderen Filter installiert, statt eines Luftgetriebenen Eckfilter nun die Keule ausgepackt mit einem Flu*** 3 Plus. Wasser unaufbereitet aus der Leitung 375µs/cm; ph 7,6; gh sowie kh 8,8 (Werksangaben). Es sind noch ein paar Guppys, TDS, eine Apfelschnecke und ein einziger Roter Neon mit in der Hütte. Das Problem der Welse ist vielleicht die, sagen wir mal so, "Mangelnde Unbekümmertheit" sich an normalen Futtertabs oder gefrosteten Roten Mülas den Wams vollzuschlagen, das einzige was bei denen gut geht sind Tubifex und die hab ich leider nur selten. Aber ich bin dran und gebe noch lange nicht auf! Das wird schon.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »lumoco« (19. November 2013, 16:09)
Forensoftware: Burning Board® 3.1.2, entwickelt von WoltLab® GmbH