Hallo,
bin neu hier und hätte da ein paar Fragen. Im Sommer hatte ich mir von Privat Hornkraut zuschicken lassen für mein 60x30x30 Becken. Darin kamen dann doch tatsächlich zwei mini kleine Baby Pander Panzerwelse mit!
Die beiden haben es zu meiner Freude geschafft größer zu werden. Sie hatten genug Deckung unter Blättern und hinter den Wurzlen, hinter denen auch Blätter sind, um nicht von Kampffisch gefressen zu werden. Da sich die beiden gut entwickelt haben, machte ich mir Gedanken, wie es nun mit ihnen weitergehen soll. Anfangs dachte ich, die beiden kennen es ja nicht anders als nur zu zweit zu sein, aber wohl war mir damit dann doch nicht. Heute habe ich dann in einer Zoohandlung Artgenossen in der fast identischen Größe gefunden und sie gleich mitgenommen, sah ich doch, wie sehr sie als Gruppe zusammen hielten. Meine beiden blinden Passagiere waren auch sofort hin und weg! Was haben die sich gefreut.

Bin jetzt doch froh ihnen Artgenossen zu besorgen. Ach ja... da der Kampffisch ein echt friedlicher ist, habe ich mich das überhaupt getraut. Bei meinem anderen KF wäre die Vergesellschaftung nicht möglich gewesen.
Der friedliche KF in ihrem Becken ist schon nicht mehr der jüngste, ein neuer wird nach seinem Ableben nicht mehr einziehen. Es soll dann ein reines Artenbecken für die Pandas sein.
Nun habe ich in dem Becken einen JBL ProSilent TekAir Schwammfilter drin, ist das ok für die Welse? Also die beiden, die als kleine "Larven" zu mir kamen, sind ja anscheinend gut damit klar gekommen. Aber ich frage lieber mal nach.
Und dann wäre da ja das Thema Bodengrund. Wie auf den Bildern zu sehen, habe ich Kies im Becken. Das soll ja ungeeignet für diese Welse sein? Diesen typischen hellen/weißen Aquariensand finde ich persönlich schreckling hell. Wär da der Sansibar Black von JBL angebracht? Hab mir überlegt, über einen längeren Zeitraum Stück für Stück den Kies mit einem Schlauch abzusaugen und mit Sand aufzufüllen. Den Bodengrund direkt komplett austauschen möchte ich nicht, da dann ja sämtliche Bodenbakterien verloren gehen würden.
Allerdings würde ich das nur machen, wenn es wirklich notwendig für die Welse sein sollte. Geht es nur darum, das die Welse wühlen können? Dann könnte ich ihnen doch vielleicht auch einfach nur eine Ecke gegen Sand austauschen?
Ach ja, die Temperatur, habe den Heitzstab so eingestellt, das die Temperatur nicht unter 22C° Nachts geht. Tagsüber haben sie 23C°. Ok so? Oder besser den Heitzer auf 23C° stellen? Dann geht die Tagestemperatur auf 24C°.
Nachtrag: habe diesen Film entdeckt.
http://aquanet.tv/Video/272-scharfer-kie…freier-wildbahn
Aus ihm ist zu entnehmen, das Panzerwelse wohl auf verschiedentsen Bodengrund leben, also nicht nur Sand.
Gruß, Tanja