Hi,
Betrug würde Wissen voraussetzen

.
Ich weiß nicht genau, wann man
Corydoras eques wieder entdeckt hat.
Echte
Corydoras eques sind soviel ich weiß erst gut 10 Jahre im Handel bekannt, davor hat man mehr oder weniger ähnlichen Arten aus der
Aeneus-Gruppe diesen Namen gegeben ohne dass dabei jemand getäuscht werden sollte. Man wusste es nicht besser, die Erstbeschreibung der Art ist sehr alt und nach heutigem Kenntnisstand dürftig. In älteren Büchern wirst Du daher entsprechend auch viele falsch beschriftete Bilder finden.
Wenn sich für eine Art einmal ein falscher Name eingebürgert hat, dann ist dies kaum noch zu ändern, da alle in der langen Kette vom Fischfänger über Exporteur, Importeur, bis zum kleinen Zooladen hier alle diesen falschen Namen gewohnt sind und sich alle wunderbar verstehen.
Beispiele gibt es zuhauf ("
Corydoras julii" aus Peru,
Corydoras punctatus,
Ancistrus dolichopterus,...)
Teilweise werden die Namen auch bewusst falsch gelassen, weil den anderen Unwissenheit unterstellt wird nach dem Motto "ja wir belassen es bei dem falschen Namen, weil den neuen/richtigen Name kennt keiner und was nicht bekannt ist, wird nicht bestellt".
Bei
Corydoras eques ist es aber zum Glück etwas anders, da früher unter dem Namen eher unscheinbarere Vertreter aus der
Aeneus-Gruppe verkauft wurden und seit der Wiederentdeckung nun die deutlich hübscheren für einen deutlich höheren Preis verkaufen kann. Nicht umsonst wurde zunächst versucht, die tatsächliche Herkunft zu verschleiern.
Ich habe im Handel schon länger keinen falsch beschrifteten
Corydoras eques mehr gesehen. Es könnte gut sein, dass hier nur das Bild falsch ist. Aber auch privat sollte man die echten
Eques gut bekommen können.
Gruß,
Karsten