Sie sind nicht angemeldet.

cory-fan

Corydorasforum-Member

  • »cory-fan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 296

Wohnort: Saarland

Beruf: Industriekaufmann, i.M. Hausmann, Fischzüchter

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 8. Juni 2005, 08:26

Börsenfische? Gut oder schlecht?

Hallo Micha!

Ich habe ein neues Thema aufgemacht, weil ich eigendlich nicht deiner Meinung bin.

Du hast geschrieben: Hallo Kris,

bitte nicht falsch verstehen..., ich habe nichts gegen die Züchter, bin nur gegen die Börsen weil die Tiere einen riesen Stress durchmachen, bis sie dann, wenn überhaupt im Aquarium des neuen Liebhabers landen.

- Einfangen
- Eintüten
- Anreise zur Börse
- Auspacken
-Einsatz in den Verkaufsbehälter
- Rumgefummel in diesem, um den richtigen Fisch zu fangen
- = Stress für alle anderen in diesem Pott
-Einfangen
- Wiedereintüten
-Rückreise in's heimische Aquarium Augenzwinkern
_______

Ich möchte aber hiermit niemanden das besuchen der Zierfischbörsen vergreulen, nur:
-ist es nicht so?!



Im Vergleich zu dem, was die Fische im Handel, besonders Wildfangtiere, hinter sich haben, ist so ein (bisschen) Börsenstreß eher unproblematisch.
Fische aus dem Handel haben mit folgenden Problemen zu leben:
[list]-neue, ihrem Imunsystem unbekannte Keime, dazu kommt noch ein ziemlich sorgloser Umgang mit verschiedenen Medikamenten
-ungenügende, wegen Wasserbelastung und oft unpassende Nahrung
-unpassende Beifische, die durch ihr Verhalten sehr stören können
-bei WF kommt es beim Fang, der Hälterung und dem Transport zu grossen Ausfällen und auch zu bleibenden Schäden
-leider oft unwissendes Verkaufspersonal, obwohl es prozentual genau soviele unwissende Aquarianer gibt
[/list]
Ich kenne auch einige gute Geschäfte, in denen sehr gute Aquarianer arbeiten und die ihr möglichstes Versuchen. Leider ist die Qualität der Fische aus verschiedenen Großhandeln manchmal so schlecht, dass es zu grossen Ausfällen kommt. Aber auch der Großhandel kann nur das, bzw. die Qualität verkaufen, die er geliefert bekommt.


Ich kaufe meine Fisch auch lieber direkt beim Züchter, aber wie soll der Normalaquarianer, der oft kaum die Namen seiner Fische kennt, zu Adressen von Züchtern kommen.
Auf unseren Börsen gibt es einen sehr guten Erfahrungs- und Gedankenaustausch zwischen den Züchtern und den Börsenbesuchern. Oft wurden aus "unwissenden" Börsenbesuchern, interessierte und gute Aquarianer. Wir Züchter mußten nur den Funken geben, damit das Feuer zu brennen begann.

Tschüß, Kurt
Schau doch mal rein! Erfahrungen direkt vom Züchter.

http://www.zierfischzucht-mack.de

welsmicha

Cory + L-Wels Liebhaber

Beiträge: 587

Wohnort: 20km süd/westl. v. Hannover

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 8. Juni 2005, 08:43

RE: Börsenfische? Gut oder schlecht?

Zitat

Original von cory-fan
Hallo Micha!
Ich kaufe meine Fisch auch lieber direkt beim Züchter, aber wie soll der Normalaquarianer, der oft kaum die Namen seiner Fische kennt, zu Adressen von Züchtern kommen.
Oft wurden aus "unwissenden" Börsenbesuchern, interessierte und gute Aquarianer.
Wir Züchter mußten nur den Funken geben, damit das Feuer zu brennen begann.
Tschüß, Kurt


Moin Kurt,
hast Du das nicht schon selber beantwortet; ;)
Grüße MICHA
Wenn der Wind der Veränderung weht, ducken sich die Einen, und die Anderen bauen Windmühlen

fisker

Corydorasforum-Member

Beiträge: 81

Wohnort: 24616 Brokstedt

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 8. Juni 2005, 20:41

Moin !

Leider gibt es auch auf Börsen schwarze Schafe, deren Vorgehensweise mehr als contraproduktiv ist.

Da werden z.B. blutige Laien animiert, Wasserwechsel tunlichst zu vermeiden, da man mit dem "neuen" Wasser ja Krankheitskeime einschleppen würde (selbst erlebt auf der Börse in Heide).

Da rollen sich- mir zumindest- die Fußnägel hoch.

Auf alle Fälle würde ich trotzdem lieber auf einer Börse einen Fisch erstehen wollen (als Laie) als z.B. ein "Baumarkt-Tier".

Gruß

fisker
Gruß


fisker

welsmicha

Cory + L-Wels Liebhaber

Beiträge: 587

Wohnort: 20km süd/westl. v. Hannover

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 8. Juni 2005, 21:39

Zitat

Original von fisker
Moin !
- (1) Da werden z.B. blutige Laien animiert, Wasserwechsel tunlichst zu vermeiden, da man mit dem "neuen" Wasser ja Krankheitskeime einschleppen würde
- (2) Da rollen sich- mir zumindest- die Fußnägel hoch.
- (3) Auf alle Fälle würde ich trotzdem lieber auf einer Börse einen Fisch erstehen wollen (als Laie) als z.B. ein "Baumarkt-Tier".
Gruß
fisker

Moin moin,

zu 1= nimm mir das nicht übel, aber den Satz verstehe ich nicht; ?( ?(

zu 2= Da mach mal bitte ein Bild von :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

zu 3= das sehe ich aber auch so!! einen Tag werden Nägel den nächsten Tag dann Bohrmasch. verkauft, und dann mal eben ein paar Fische..... da ist aber zum Glück das Vet.-Amt drann, sagte der Vet.-Amtsarzt, als hier die Anlage im März abgenommen wurde.
Grüße MICHA
Wenn der Wind der Veränderung weht, ducken sich die Einen, und die Anderen bauen Windmühlen

Andi

Corydorasforum-Member

Beiträge: 100

Wohnort: 31535 Neustadt am Rübenberge

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 9. Juni 2005, 01:49

Moin Ihrs,

Zitat

Original von welsmicha

Zitat

Original von fisker
- (3) Auf alle Fälle würde ich trotzdem lieber auf einer Börse einen Fisch erstehen wollen (als Laie) als z.B. ein "Baumarkt-Tier".

zu 3= das sehe ich aber auch so!! einen Tag werden Nägel den nächsten Tag dann Bohrmasch. verkauft, und dann mal eben ein paar Fische..... da ist aber zum Glück das Vet.-Amt drann, sagte der Vet.-Amtsarzt, als hier die Anlage im März abgenommen wurde.

naja, pauschalisieren ist immer sch...
Es gibt Baumärkte, in denen ehemalige Zoofachhändler arbeiten, die eine top gepflegte Anlage haben (selbst große Namen arbeiten z.T. in Baumärkten), und und es gibt auch Börsen in denen werden extra für die Börse gekaufte Fische an irgendwelche Deppen teuer vertickert.
Es kann aber auch genau andersrum sein.
Das wichtigste beim Fischkauf sollte es eh sein, sich sowohl die Anlage als auch die Fische gründlich anzuschauen, und sich dann von Fall zu Fall ein eigenes Urteil bilden.
Z.B. kann ich nur sagen, daß ich mit meinem Fachhändler absolutes Glück habe, da er sowohl vom Wissen, als auch vom Charakter her absolut top ist, das kann beim nächsten Fachhändler aber auch wieder genau andersrum sein.
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)


welsmicha

Cory + L-Wels Liebhaber

Beiträge: 587

Wohnort: 20km süd/westl. v. Hannover

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 9. Juni 2005, 11:55

Zitat

Original von Andi
Es gibt Baumärkte, in denen ehemalige Zoofachhändler arbeiten, die eine top gepflegte Anlage haben....


Moin Andi,

Ja, so etwas gibt es auch, aber das ist leider nicht die Regel.... ;)
Grüße MICHA
Wenn der Wind der Veränderung weht, ducken sich die Einen, und die Anderen bauen Windmühlen