Hallo Birgit,
ich hatte den C21 ja auch in meiner engeren Auswahl ....
Wenn ich mir jedoch die beiden Bilder (C21) angucke, dann kann ich einfach nicht
glauben, dass es sich dabei um die selbe Art handelt. Zumal allein die Zeichnung erhebliche Unterschiede aufweist. Bei Foto von Hans hat der Cory ein Fleckenmuster incl. gemustertem Schwanz .... beim Bild von Erwin ein Punktmuster ohne gemusterten Schwanz.
Also, das untere Bild (von Erwin) sieht meinem ja wirklich sehr ähnlich. Schade, dass der Kopfbereich überbelichtet ist, sa dass man nicht mehr erkennen kann, ob im Nackenbereich der gelb/orange Fleck vorhanden ist
Mittlerweile hat sich der Kleine (nach der Eingewöhnung) auch ein bissl ins gräuliche verfärbt - schaut mal
Ich weiss - die Barteln sind wieder nicht so doll .... hab ihn ja auch von scharfkantigen Lavakies gerettet.
..... tja, die Fundortangabe - ein leidiges Thema - sorry ... aber versucht euch einfach mal vorzustellen, wie das hier in unserer Gegend ist.
Allein schon die Erwähnung eines lat. Namens ruft heftigste Verwirrung und Aufregung beim Händler hervor

Der Name: "Corydoras" ist den meisten ja noch bekannt - manche haben auch schonmal aeneus, paleatus und panda gehört. Sollte man aber wirklich wagen die Frage zu stellen:" Welcher Wels ist denn das ???" - dann bekommt man meistens die Antwort:" Ein Augenstreifenpanzerwels" oder "ein brauner Panzerwels" oder "ein punktierter Panzerwels"
Als ich einen Händler mal gefragt habe, wo die Welse herkommen ... sagte dieser: "vom Grosshändler"
Jetzt wisst ihr vielleicht in etwa, wie es bei uns zugeht. So gerne ich auch mit einer Fundortangabe weiterhelfen würde .... das Einzige, was ich über diesen Wels sagen kann ist, dass er aus Holland (Grosshändler) kommt.
>>> Vielleicht kann Erik ja nochmal helfen <<<
Weiteres Beispiel gefällig ? *grins* ..... ich komm grad rein und hab mir einen C. punctatus gekauft - natürlich den "echten punctatus" - *grins*
Er schwamm mit vielen vielen anderen C. punctatus - als da wären: leopardus, julii, trileneatus, agassizii, schwartzi in einem Becken herum.
Als ich dem Verkäufer dann gesagt habe, dass er das mind. 5 verschiedene Arten drin hat .... ist der fast vom Glauben abgefallen.
Hab ihn mir mal eintüten lassen und werde ihn bei Gelegenheit vorstellen. Ich denke aber mal, dass es sich um C. julii handelt - bin mir nicht ganz sicher.
Apropos ... gibt es einen Sterbai mit relativ spitzer Schnautze (keinen Langschäutzer) und sehr vielen waagerechten Streifen am Körper ???
Muss gleich mal blättern
LG - Andreas