Hallo,
heute war es soweit: Nach vorsichtigem Antesten, Bakterienangleichen und strenger Beobachtung habe ich die Quarantäne unserer Neuzugänge beendet! Neben vier zusätzlichen C. habrosus haben wir von Kurt Mack neun wunderschöne C. diphyes bekommen, die ich euch hier vorstellen möchte.

(etwas unscharf)

Ein schon rundliches Weibchen
Leider wuseln die Hübschen immer genau dann herum, wenn man gerade keine Kamera zur Hand hat. Richtet man die Linse auf sie, erschrecken sie und verschwinden tänzelnd hinter den Blättern. Manchmal "versteinern" sie auch in der Bewegung und sinken herab, wobei sie sich dann auch gleich praktisch stapeln:

(leider auch reichlich unscharf)
Die C. diphyes haben sich bereits im Quarantänebecken mit den C. habrosus zusammengeschlossen und schwimmen öfters gemeinsam umher. Das Aussehen der zwei Arten ist zwar nicht unbedingt ähnlich (Farbton bei C. habrosus eher schwarz-blau, bei C. diphyes bräunlich, dazu sind die C. habrosus viel kleiner), aber der Seitenstreifen und die Flecken auf Kopf und Rücken reichen wohl aus, um ein Schutz- und Schwarmgefühl zu erzeugen.

Vorne ein kleines C. habrosus-Männchen
Begeistert bin ich von der schönen Form der sehr schlanke Tiere (erinnert etwas an Schmerlen!), den eleganten Flossen und langen Barteln.
Die bräunliche "Leoparden"-Musterung, die sich kontrastreich zeigt, wenn sie sich besonders wohl fühlen, ist sehr interessant und bei jedem Fisch anders.
Und zum Schluß noch das einzige richtig scharfe Bild:
Liebe Grüße,
Doris
PS: Mehr Bilder gibt es, sobald sich die Fische an das Becken gewöhnt haben und nicht mehr ganz so schreckhaft sind