Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 6. November 2006, 15:28

Nach dem grossen Sterben ...

Hallo zusammen,

nachdem uns durch massiv geänderte Wasswerte 50% unseres Fischbestandes eingegangen sind. Fangen wir im Moment damit an uns Gedanken darüber zu machen welche Arten wir wieder in unser Becken einsetzten wollen.

Vor dem grossen Sterben hatten wir u.a.:
[list]7x Corydoras metae
6x Corydoras axelrodi
[/list]
Hiervon sind noch 1x Corydoras metae und 2x Corydoras axelrodi übrig geblieben.

Wir überlegen uns nun, dass wir uns wieder sechs (6) metae einsetzten. Die Frage ist nun ob das für die axelrodi in Ordnung ist, d.h. schliessen sich diese ggf. der metae Gruppe an oder müssen wir auch hier die Gruppe aufstocken ?

Kann mir da evtl. jemand einen Tip geben ?

Vielen Dank

Christian

Chrisi

Corydorasforum-Member

Beiträge: 22

Wohnort: NRW, Essen

Beruf: Entwickler

  • Nachricht senden

2

Montag, 6. November 2006, 16:12

RE: Nach dem grossen Sterben ...

Hallo Namensvetter :winken2:,

warum haben sich den deine Wasserwerte so rapide verändert,
das es die armen Kerlchen direkt umgehauen hat?
Normalerweise sind die meisten Panzerwelse doch recht hart im nehmen.
Wäre ja nicht schön, wenn es die nächsten auch direkt wieder umhaut :(.
Was das Vergesellschaften von verschiedenen Panzerwels Arten angeht, denke ich das die meisten Panzerwelse aus der Not eine Tugend machen. Also wenn nicht genügend von der eigenen Art da sind buddel ich halt mit den anderen rum 8), das muss natürlich nicht für alle gelten.
Wie haben sich den deine axelrodi vorher mit den metae verstanden ?

Gruss

Christian :winken2:

3

Montag, 6. November 2006, 18:45

RE: Nach dem grossen Sterben ...

Servus,

also unsere Vermutung geht in die Richtung, dass das Leitungswasser von einer zweiten Quelle eingespeist wurde. Betroffen waren die Karbonathärte, die Gesamthärte aber auch die mitgeführeten Metalle.

Das ganze hat etwa vierzehn Tage gedauert und das grosse Sterben begann.

Die axelrodi und die metae habe sich den Boden eigentlich friedlich geteilt. Die kleineren axelrodi sind mit den ebenfalls kleineren metae Mänchen auch unterwegs gewesen.

Meinst Du also das könnte gehen ?

Christian

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »chmarx« (6. November 2006, 18:45)


Chrisi

Corydorasforum-Member

Beiträge: 22

Wohnort: NRW, Essen

Beruf: Entwickler

  • Nachricht senden

4

Montag, 6. November 2006, 20:00

RE: Nach dem grossen Sterben ...

Hi,
ich selbst habe eine Gruppe von 7 ausgewachsenen C.Metae (und gerade ein paar kleine die mich teilweise noch aus Eiern anschauen 8) In dieser Gruppe schwimmen auch 2 C.Leucomelas mit rum. Die beiden haben sich eigentlich recht gut integriert. Das haben Sie aber auch schon gemacht als Sie noch zu fünft waren. Ich weiss nicht ob die C.Metae besonder "sozial" sind, aber die C.Leucomelas verhalten sich eigentlich recht normal. Vor 2 Monaten sind auch noch 10 C.Panda's dazugekommen und eigentlich wuselt da auch immer jeder mit jedem rum. Wenn du die Möglichkeit hast beide Gruppen wieder aufzustocken dann ist es sicher nicht verkehrt, aber für zwingend notwendig halte ich es nicht unbedingt.
Die Gesamtanzahl an Panzerwelsen solltest du aber auf jeden Fall wieder aufstocken, da Sie sich dann auch bedeutend wohler fühlen. Durch beobachten wirst du ja auch feststellen ob sich deine C.Axelrodi gut integrieren oder eher Abseits bleiben.

Gruss

Christian :winken2: