Sie sind nicht angemeldet.

skullymaster

Corydorasforum-Member

  • »skullymaster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 698

Wohnort: Oberhausen

  • Nachricht senden

1

Samstag, 29. Januar 2005, 16:00

entkapselte Artemia

Hallo Leute!

Was haltet ihr als Coryzüchter von entkapselten Artemien? Wer benutzt diese zur Aufzucht und wo bekommt man sie? Ich hoffe, dass meine Corys in der nächsten Woche schlüpfen, da brauch ich ein gescheites Aufzuchtfutter! ;)

Ihr könnt hier ja mal eure Erfahrungen schreiben.


Grüße Tobi

Deniz

Corydorasforum-Member

Beiträge: 206

Wohnort: Köln-Longerich

  • Nachricht senden

2

Samstag, 29. Januar 2005, 16:04

Hallo Tobi

ich füttere meine Kleinen hiermit

2 täglich Microwürmchen
1-2 Liquifry No.1
1-2 pro Woche Staubfutter.

Gruß Deniz

und Life A Artemiaeier ohne Schale zum direkt verfüttern. Alle zwei Tage
Gruß Deniz



http://fischmarkt.parlaris.de/

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Deniz« (29. Januar 2005, 16:05)


Gela

Corydorasforum-Member

Beiträge: 157

Wohnort: Niedersachsen

  • Nachricht senden

3

Samstag, 29. Januar 2005, 16:20

RE: entkapselte Artemia

Hai Tobi!

Ich habe meine C. pygmaeus mit entkapselten Artemien hervorragend groß bekommen. Einen großen zusätzlichen Aufwand hatte ich dadurch nicht. Allerdings habe ich das Futter etwas quellen lassen, bevor ich es den Tieren gereicht habe. Bei Ebay findest Du hierzu verschiedene Anbieter und der Preis ist wirklich moderat.

Gruß Gela

Andreas Willmann

Corydorasforum-Member

Beiträge: 782

Wohnort: 50181 Bedburg

Beruf: Programmierer

  • Nachricht senden

4

Samstag, 29. Januar 2005, 16:39

Hallo Tobi,

ich habe auch mit entkapselter Artemia gute Erfahrung gemacht. Allerdings habe ich wahrscheinlich zu viel gegeben, zum Schuß hatte ich schon eine Schicht im Aufzuchtbecken. Selbst die Schnecken habe es nicht bewältigt bekommen.

Ich habe sie immer in eine kleinen Schnapsgläschen mit AQ-Wasser angerührt und dann reingegeben, damit sie schneller absingen.

Lagern tu ich die Eier im Kühlschrank in einem Schraubglas. Ich hole mir immer nur einen kleinen Teil in kleines Döschen mit festem Verschluß zum Verfüttern.

Beim ersten 'Freßtag' der Larven kam mir vor, als ob die Jungtier noch ein wenig mit den Eiern zu kämpfen hatten. Am zweiten Tag war das vorbei.

Liebe Grüße

Andreas

skullymaster

Corydorasforum-Member

  • »skullymaster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 698

Wohnort: Oberhausen

  • Nachricht senden

5

Samstag, 29. Januar 2005, 16:43

Hi Gela und Andreas!

Danke schonmal für eure Antworten! Habt ihr beide diese Eier von Ebay?

Grüße Tobi

6

Samstag, 29. Januar 2005, 16:55

Hi Tobi

Ich hab zwar entkapselten Artemien noch nie Verfütter aber ich halte nicht so viel davon .Da man dafür eigendlich nur Zysten mit geringer Qualität verwedet um sie überhaubt noch verwenden zu können .Anderst sieht es aus wenn du Artemia hoher Qualität nimmst und sie selbst entkapselst da du dardurch denn vollen Nährstoffgehalt erlangst .
Weitere Info
Henry
oderRenate
oder Michael
oderhier

Gruß Henry
mit freundlichen Gruß Henry

AquaDings.de, öfter mal was neues

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Henry Buchmann« (29. Januar 2005, 16:56)


Andreas Willmann

Corydorasforum-Member

Beiträge: 782

Wohnort: 50181 Bedburg

Beruf: Programmierer

  • Nachricht senden

7

Samstag, 29. Januar 2005, 17:06

Hallo Tobi,

die erste Portion von Ebay bei http://www.pm-aquaristik.de/ . Sehr netter Kontakt und viieele Proben dabei.

Die zweite Portion von http://www.fischfutterhandel.de/ , da habe ich gleichzeitig auch 5 kg Frostfutter und einiges anderes bestellt. Der Vorteil war, dass mir die Dinge in Haus gebracht wurden, weil die damalige Besitzerin, die Anna, bei mir in der Gegend ihre Verwandten besucht hat. Inzwischen hat Gunnar, ihr Lebenspartner, die Arbeit übernommen. Anna hat auch noch ein paar Kinder zu versorgen. Also auch ganz liebe !!

Müßte sie eigentlich mal anschreiben, damit sie auch ins Forum kommt.

Bei beiden war die Qualität übrigends hervorragend. Der Lieferservice von Anna natürlich einzigartig. :] Sie hatte mir aber auch einen Spezialpreis gemacht und gegen Apfelschnecken getauscht. :D

Bei der Vorscheu meines Schreibens habe ich schon Henrys Antwort gesehen. Also meine Jungtiere sind fantastisch mit der entkapselten Artemia gewachsen. Vielleicht hatte ich Glück gute Qualität zu bekommen.

Wenn ich es richtig gelesen habe, wird entkapselte Artemia bei der Forellenzucht eingesetzt. Hochwertiges Futter, minmaler Aufwand. Für die Züchter werden die entkapselten Artemia, so glaube ich, in 10 kg Eimer verkauft. Solche Eimer teilen halt die Futterverkäufer in kleine Portionen und verdienen ihr Geld damit. 10 Kilo könntest du zu Hause nicht verbrauchen.

Liebe Grüße

Andreas

skullymaster

Corydorasforum-Member

  • »skullymaster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 698

Wohnort: Oberhausen

  • Nachricht senden

8

Samstag, 29. Januar 2005, 17:11

Hi!

@Henry:
ok, aber ich werde es vermutlich trotzdem probieren, danke für die Links, bin eifrig am Lesen! :]

@Andreas:
Danke auch für die Links, ich werde wahrscheinlich bei PM-Aquaristik bestellen, da dort das Porto recht gering ist.

Grüße Tobi

Andreas Willmann

Corydorasforum-Member

Beiträge: 782

Wohnort: 50181 Bedburg

Beruf: Programmierer

  • Nachricht senden

9

Samstag, 29. Januar 2005, 17:23

Hallo Tobi,

ich habe gerade die Seite von Renate überflogen. Da wird von Schlupfrate bei entkapselter Artemia geschrieben ?(

Entkapselte Artemia läßt man nicht schlüpfen, sondern man verfütter direkt. Ich habe schon in anderen Foren von Schlupfversuchen gelesen, die Ausbeute ging Richtung Null.

Ich bin mit den Verkäufern weder verwandt noch verschwägert. Ich bekomme auch keine Provision. Kann also auch nicht für irgend welche Qualität garantieren. Ich war damals einfach nur zufrieden.


Liebe Grüße

Andreas

Lori

Corydorasforum-Member

Beiträge: 18

Wohnort: Bielefeld

  • Nachricht senden

10

Samstag, 29. Januar 2005, 17:25

Hallo! :)

Hab hier noch 'nen Anbieter:
http://www.aquarienfilterbau.de/c39.html

Gruß

Lori

Andreas Willmann

Corydorasforum-Member

Beiträge: 782

Wohnort: 50181 Bedburg

Beruf: Programmierer

  • Nachricht senden

11

Samstag, 29. Januar 2005, 17:25

Noch vergessen :D

100 Gramm reichen für den Anfang !

LG Andreas

skullymaster

Corydorasforum-Member

  • »skullymaster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 698

Wohnort: Oberhausen

  • Nachricht senden

12

Samstag, 29. Januar 2005, 17:28

Hi Andreas!

Zitat

ich habe gerade die Seite von Renate überflogen. Da wird von Schlupfrate bei entkapselter Artemia geschrieben


ja, da steht, dass die Schlupfrate besser als mein nicht entkapselten Artemien sein soll. Aber auch, dass man sie auch "nicht-geschlüpft" verfüttern kann, was ja irgendwie praktischer ist.

Zitat

Ich bin mit den Verkäufern weder verwandt noch verschwägert. Ich bekomme auch keine Provision. Kann also auch nicht für irgend welche Qualität garantieren. Ich war damals einfach nur zufrieden.


;)hatte ich acuh nicht vermutet... :D

Zitat


100 Gramm reichen für den Anfang !


jo ok, hatte auch so an diese Größe der packung gedacht..

Zitat

Hab hier noch 'nen Anbieter:
http://www.aquarienfilterbau.de/c39.html


thx for the link! :] (is aber wesentlich teurer..)


Grüße Tobi

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »skullymaster« (29. Januar 2005, 17:31)


fuhseboy

Corydorasforum-Member

Beiträge: 276

Wohnort: 31246 Gadenstedt

  • Nachricht senden

13

Samstag, 29. Januar 2005, 18:38

Hallo Tobi!

Ich nutze schon längere Zeit die entkapselten Artemia und bin bisher
sehr zufrieden. Ich hatte weder bei der Aufzucht von Corydoras noch
Bettas irgendwelche Probleme. Da sie jederzeit verfügbar sind, kann
ich auch öfter mal am Tag die Kleinen füttern, was mir sonst nicht
möglich wäre.
Die Ware von PM - Aquaristik kann ich auch empfehlen.
Der Fischfutterhandel ist ca. 3 Kilometer von uns entfernt und
sowieso klasse.

Gruß Thomas

skullymaster

Corydorasforum-Member

  • »skullymaster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 698

Wohnort: Oberhausen

  • Nachricht senden

14

Samstag, 29. Januar 2005, 18:40

Hi Thomas!

Danke für die Antwort, ich hab mich jetzt entschieden, bei PM-Aquaristik zu bestellen, den 100g-Beutel.


Grüße Tobi

PeterHiltKlein

Corydorasforum-Member

Beiträge: 75

Wohnort: Saarland

Beruf: Zierfischzüchter, Webautor, Internetdesigner und anderes

  • Nachricht senden

15

Samstag, 29. Januar 2005, 21:34

Hallo,

Zitat

Ich hab zwar entkapselten Artemien noch nie Verfütter aber ich halte nicht so viel davon .


Kommt immer darauf an, was man damit machen will.

Zitat

Da man dafür eigendlich nur Zysten mit geringer Qualität verwedet um sie überhaubt noch verwenden zu können .


Wenn Du Deine russischen Bronze-Zysten entkapselst, hast Du sicher ein weitaus hochwertigeres Futter, als wenn Du sie vorher schlüpfen lässt.
Besser, als sie weg zu schmeißen, ist es allemal.

Zitat

Anderst sieht es aus wenn du Artemia hoher Qualität nimmst und sie selbst entkapselst da du dardurch denn vollen Nährstoffgehalt erlangst .


Der Nährstoffgehalt ist sogar höher als bei den Geschlüpften, da beim Schlüpfen ja auch einiges an Stoffen verbraucht wird.
Sie zappeln dann nur nicht, was viele Jungfische ja brauchen, um sie als Futter zu identifizieren. :-)

Übrigens unterstützt dieses Forum kein volles BBcode, wie ich soeben beim Zitieren bemerkt hab. Schade.

Grüße und so weiter,

Peter
Grüße, Peter

--

~~

~

~~~~ }<(((°> AquaDings.de ~~~~ :zeitung:

skullymaster

Corydorasforum-Member

  • »skullymaster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 698

Wohnort: Oberhausen

  • Nachricht senden

16

Samstag, 29. Januar 2005, 21:39

Hi Peter!

Benutzt du denn entkapselte Artemiaeier zur Aufzucht?

hab mir gerade deine HP angesehen: :up:

Grüße Tobi

PS: ich find es übrigens gut, dass du in deinem hohen Alter von sage und schreibe 113 Jahren noch aktiv dabei bist! :grins: :huepf1:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »skullymaster« (29. Januar 2005, 21:41)


PeterHiltKlein

Corydorasforum-Member

Beiträge: 75

Wohnort: Saarland

Beruf: Zierfischzüchter, Webautor, Internetdesigner und anderes

  • Nachricht senden

17

Samstag, 29. Januar 2005, 21:48

Hallo Andreas,

Zitat

ich habe gerade die Seite von Renate überflogen. Da wird von Schlupfrate bei entkapselter Artemia geschrieben verwirrt


Das muss nicht weiter verwundern.
Ursprünglich wurde die Methode angewendet, um bei A.-Zysten mit schlechter Schlupfrate diese durch das anätzen oder komplette Entfernen der Schale zu erhöhen.
Bei vielen Jungfischen braucht man das Zappeln, damit sie überhaupt fressen.

Zitat

Entkapselte Artemia läßt man nicht schlüpfen, sondern man verfütter direkt.


Kommt eben drauf an. :-)
Es gibt z.B. diese "Life-A"-Zysten, die in Salzlake geliefert werden und z.B. für die Aufzucht von Seepferdchen super sind. Da lässt man sie vorher schlüpfen und hat ganz sicher keine (gefährlichen!) Schalen dabei.
Für die Salnler- oder Coryzucht sind die aber 1. zu teuer und 2. m.E. nicht so doll.

Zitat

Ich habe schon in anderen Foren von Schlupfversuchen gelesen, die Ausbeute ging Richtung Null.


Hatten die selber entkapselt oder die von Inter-Ryba genommen?
Letztere schlüpfen nicht mehr, die gammeln höchstens.

Wenn man sie in eine Spritze zieht und unter Vakuum erst mal entlüftet, sinken sie recht flott und sind ganz gut, wenn man Jungfische hat, die totes Futter nur vom Boden nehmen.
Zwerggarnelen fressen es auch ganz gerne.
Grüße, Peter

--

~~

~

~~~~ }<(((°> AquaDings.de ~~~~ :zeitung:

PeterHiltKlein

Corydorasforum-Member

Beiträge: 75

Wohnort: Saarland

Beruf: Zierfischzüchter, Webautor, Internetdesigner und anderes

  • Nachricht senden

18

Sonntag, 30. Januar 2005, 01:08

Hi Tobi,

Zitat

Benutzt du denn entkapselte Artemiaeier zur Aufzucht?


Nicht mehr oft.
Ich hab 2 Artemiaflaschen im Dauerbetrieb, in denen jeden Tag 1 Teelöffel Zysten gebrütet werden. (SilverStar, die sind super!)

Mit den entkapselten Zysten hab ich eine Zeit lang Salmlernachwuchs groß gezogen. Mit frisch geschlüpften geht es aber in der Regel viel besser.

Zitat

hab mir gerade deine HP angesehen: :up:


Gefällt es Dir da?
Es ist noch mehr in Planung.
Vorschau unter AquaDings
Da stehen ein paar Testartikel, auch welche von Henry Buchmann.


Zitat

PS: ich find es übrigens gut, dass du in deinem hohen Alter von sage und schreibe 113 Jahren noch aktiv dabei bist! :grins: :huepf1:


Gell? Hab mich gut gehalten!
Ich hätte nicht gedacht, dass es überhaupt einem auffällt. ;-)
Grüße, Peter

--

~~

~

~~~~ }<(((°> AquaDings.de ~~~~ :zeitung:

schokosine

Corydorasforum-Member

Beiträge: 32

Wohnort: Duisburg

Beruf: angehende Kinderquälerin

  • Nachricht senden

19

Sonntag, 30. Januar 2005, 09:44

Hallo Tobi,

entkapselte Artemia habe ich bei Zajac geholt. Hab gerade auf der HP nachgesehen: entkapselte Artemia kosten zwar mehr als bei dem Versandhandel, aber ich glaube das kommt dich günstiger, als wenn du noch Versandkosten zahlen musst. Und aus Oberhausen ist es ja nicht wirklich weit zm Zajac...

Schöne Grüße
Sabine

skullymaster

Corydorasforum-Member

  • »skullymaster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 698

Wohnort: Oberhausen

  • Nachricht senden

20

Sonntag, 30. Januar 2005, 12:16

Hi!

@Sabine:
danke für die Info, das Porto kostet aber nur 1,85 €, wenn ich bei PM-Aquaristik in Berlin bestelle und der 100g-Beutel auch nur 4 €, ich glaub da komm ich trotzdem billiger weg! :]

@Peter:

Zitat

Gefällt es Dir da?
Es ist noch mehr in Planung.
Vorschau unter AquaDings
Da stehen ein paar Testartikel, auch welche von Henry Buchmann.


jo gefällt mir, hab aber noch nicht alles durchgelesen, mach ich baer noch! ;)

Zitat

Gell? Hab mich gut gehalten!
Ich hätte nicht gedacht, dass es überhaupt einem auffällt. ;-)


:rofl:

Grüße Tobi