Ein freundliches Hallole aus dem Schbädzlesland;
wir haben in unserem 720er Diskusbecken 15 C.paleatus, 10 C.leopardus und 8 C. schwartzii schwimmen. Mehrfach haben wir bei den C.paleatus schon Laichansatz und ablaichen beobachten können, nur war der Laich nie länger als 2 Stunden dort, wo er angeklebt wurde. Dafür haben unsere Diskus, L 002 und L 081 gesorgt.
Also haben wir über 2 Wochen ein 60er-Becken mit angeimpftem Außenfilter, eingerichtet mit 2 kleinen Wurzeln, feinem Quarzsand, ca. 50 TDS und vielen Pflanzen, einfahren lassen mit dem Wasser und Mulm aus o.g. Becken, nur eben statt bei 27/28 Grad Celsius mit 23 Grad. Vor 14 Tagen, als ein Weible mal wieder schier geplatzt ist, haben wir es zusammen mit 3 Männchen rausgefangen und nach 2 stündiger Temperaturangleichung in das 60er entlassen.
Einen Tag später klebten dann so ca. 80, 90 Eier überall im und am AQ. Die Elterntiere wieder herausgefangen und nach 4 stündiger Temperaturangleichung wieder ins große Becken entlassen.
Die Hälfte der Eier ungefähr war unbefruchtet, die haben wir entfernt. Ein paar wenige sind in den folgenden 2 Tagen verpilzt, die haben wir auch entfernt.
Seit 10 Tagen nun sind wir "Eltern" von ca. 25 bis 30 Corybabies

.
Gefüttert werden die momentan mit Sera Micron Staubfutter und seit 2 Tagen auch noch mit vom gefrorenen Block abgeschabten Artemia. Mittlerweile sind sie 8 bis 10 mm lang, der Körper entwickelt sich schon.
Und nun zur eigentlichen Frage: Wir möchte gerne in das AQ ein paar Garnelen einsetzten um übrig gebliebenes Futter und sich entwickelnde Grünalgen aufzuräumen. Die Garnelen sollen in diesem Becken verbleiben, den Laich zukünftiger "Geburten" und auch die junge geschlüpfte Brut nicht angreifen.
Wir werden diese Art des Zuchtversuchs sicher nochmal wiederholen, dies war unser erster ( im übrigen angeregt von Reinwald,... Du weißt schon unser e-mail Kontakt wegen C.undulatus) und gleich so ein Erfolg. Unsere C.leopardus haben nämlich auch Laichansatz
Hat jemand hier im Forum Erfahrung mit Garnelen in einem Brut-/ Aufzuchtbecken? Welche Art ist hierfür geeignet und fühlt sich in unseren Wasserwerten wohl?
PH 6,2
GH 3
KH 1,5
NO3 20
NO2 nn
Über Tips zu o.g. Garnelen und auch sonstige Tips und Kritik würden wir uns freuen, schönes Wochenende noch wünschen,
Heiko und Melanie