Hallöchen Natascha,
gehe ich richtig in der Annahme, dass es sich um ein standard 60er Becken handelt?

Eine ganz wichtige Frage ist: wie lange läuft denn das Becken schon insgesamt und wie lange vor Einsetzen der ersten Fische?
Wird es mit einem normalen Innenfilter gefiltert oder über Hamburger Mattenfilter?
Jetzt zum Besatz: erstmal überhaupt keine neuen Fische einsetzen, ehe die Schwierigkeiten nicht im Griff sind!
Sobald das geschehen ist, sollte zumindest die Cory-Truppe auf 5-6 Stk. aufgestockt werden, wobei ich dazu sagen möchte, dass für die ein 60er Becken generell zu klein ist auf die Dauer. Sprich: sollte die Möglichkeit bestehen, würde ich sie an deiner Stelle nach Behandlung der Krankheit lieber gegen kleiner bleibende Panzerwelse tauschen. Von denen gingen u.U. auch mehr in einem 60er Becken.
Das 2. Problemkind werden die Ancistren (Antennenwelse). Die werden auch deutlich zu groß für ein 60er Becken. Entweder bringst du sie zurück (waren die von privat?) oder du behältst sie, bis sie etwa 8-10 cm groß sind und versuchst dann, sie im Handel unter zu bringen (oft gibts Gutschein oder Futter dafür). Alternativ würden sich z.B. Pitbulls anbieten. Die sind vom Verhalten her ähnlich, bleiben aber deutlich kleiner. Otocinclus sind zwar ideal von der Größe her, würde ich persönlich aber erst in ein mind. 6-8 Monate laufendes AQ einsetzen. Sie fressen oft nur Aufwuchsalgen und verhungern dir regelrecht im Becken, weil sie an Tabs oder anderes Futter nicht dran gehen. Auch wenn die Händler dir das versprechen: Sie sollen es mit einer Futtertablette vorführen, ansonsten geh davon aus, dass es nur Verkaufsstrategie ist.
Mit Salmlern kenne ich mich überhaupt nicht aus, muss ich gestehen. Du kannst davon aus gehen, dass je nach Bewuchs des Beckens kaum Jungfische hochkommen werden - weder von den Guppies, noch von den Cories.
Wenn die noch vorhandenen Guppydamen schon größer sind, dann steht sicher bald Nachwuchs ins Haus. Du kannst höchstens versuchen, sie in einem Laichkasten groß zu ziehen, bis eine vernünftige Größe haben, die die Salmler nicht mehr als Futter ansehen. Oder du lässt die Pflanzen schön wuchern, dass die Zwerge was zum Verstecken haben

Da kommt dann meist was durch.
Kurz und knapp:
- Antennenwelse auf Dauer raus
- aeneus gegen kleinbleibende Cories austauschen und aufstocken
- Sollten noch Guppies sterben, dann vielleicht einfach auf die Salmler konzentrieren und diese ggf. etwas aufstocken
[/list=1] Vielleicht erzählst du sonst noch was zu deinem Becken, außer der Größe und Laufzeit: Bodengrund (Kies oder Sand?), wie üppig bepflanzt, Wasserwerte (Härte und pH) und vielleicht auch Nitritwert (wegen der Einlaufphase)? Hast du denn jetzt behandelt und sind die übrigen Tiere nun gesund (seit wann)? Trotz der Anfangsschwierigkeiten wünsch ich dir viel Spaß mit deinem neuen Hobby und vor allem auch hier im Forum
...und keine Bange: Irgendwelche Fehler hat nahezu jeder Anfänger in irgendeiner Form gemacht. Lass dich also nicht entmutigen!