Sie sind nicht angemeldet.

molch11

Corydorasforum-Member

  • »molch11« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 434

Wohnort: Marburg

Beruf: Student: Geographie

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 31. Januar 2008, 20:58

Hydra

Hallo liebe Cory-Freunde

Diesmal komme ich mit einer Frage zu Hydra!

Meine Freundin hat in Ihrem Becken welche 8o
Nach ersten Zählungen rund ein Dutzend!

Es sind einerseits die weisse UND die grüne Hydra, also 2 verschiedene Arten!

Ich vermute sehr stark das sie mit den Cyclopen, Frostfutter, in das Becken gelangt sind.

Sonst sind in dem Becken (54l) Endler Guppys, viele Babys und 2 Otocinclus sp. und 2 Lasiancistrus tentaculatus (L 194).
Wenige TDS und ein paar Posthornschnecken und Blasenschnecken.

Da Hydra zu einem masenhaftes Vermehren neigen kann, soll man gegen sie etwas unternehmen?
Hab schon mal eine Mikroskopiert und währenddessen hat sie sich schon einmal geteilt.

Über Tips und Anregungen freuen wir uns natürlich sehr.

Liebe Grüße Simon und Vera
----------------------------------------------------------------------------
Grüße von Simon :angel:
----------------------------------------------------------------------------
http://molch-108.jimdo.com

panda26

Corydorasforum-Member

Beiträge: 55

Wohnort: Siegen

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 31. Januar 2008, 21:14

RE: Hydra

Hallo Simon und Vera,

ich hab mir diese Süßwasserpolypen auch schon mal mit neuem Moos in mein Garnelenbecken eingeschleppt.
Ich bin sie damals mit einem Mittel vom Tierarzt (Flubenol) wieder losgeworden, jedoch hatte ich mir zusätzlich auch noch Planarien eingeschleppt.
Ich will hier jetzt nicht sofort zur chemischen Keule raten, denn andere haben auch schon gute Erfahrungen mit Fadenfischen gemacht.
Diese sollen angeblich die Hydra fressen.
Mein Becken ist zumndest nun seit Monaten Planarien- und Hydrafrei.


Ich hoffe ich konnte euch beiden etwas helfen

Viele Grüße
Kevin
:winken2:

Gerda

Moderator

Beiträge: 3 040

Wohnort: 52224 Stolberg/Rhld.

Beruf: Programmiererin

  • Nachricht senden

3

Freitag, 1. Februar 2008, 15:15

Hallöchen Simon,
eines muss man dir lassen: seit du hier schreibst, ist jeden Tag was Neues zu lesen ;)

Hydren an sich sind prinzipiell eher harmlos, solange sie sich nicht in einem Aufzuchtbecken befinden, in dem Mini-Jungfische heranwachsen. Wenn sie in Unmengen auftreten, dann kann es zu stärkeren Belästigungen der Fische kommen, weil sie sich hin und wieder "verbrennen" (wie bei Brennnesseln).
Für Guppy-Junge dürften sie kaum gefährlich werden.
Wenn sie an den Scheiben sitzen, empfehle ich beim Wasserwechsel, die Scheiben mit einem dieser Schmutzradierer abzuwaschen und den Schwamm jedes Mal außerhalb des Beckens (!!!) gründlich abzuspülen. Steine und Wurzeln bei dichtem Befall raus nehmen und heiß abspülen und danach noch kräftig abrubbeln unter fließendem Wasser. Sonst würde ich nichts unternehmen. Den Welsen schadet das Flubenol mit Sicherheit mehr als es die Hydren tun.
Ach ja... ggf. die Frostfuttersorte wechseln :pfeifen:
Cyclopen halte ich eh fürs AQ zu groß :totlach:
Tschüssi
Gerda

molch11

Corydorasforum-Member

  • »molch11« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 434

Wohnort: Marburg

Beruf: Student: Geographie

  • Nachricht senden

4

Freitag, 1. Februar 2008, 15:54

Hallo Gerda

jeden Tag was neues :evil:
Es soll ja spannend bleiben :pfeifen:

Also ich füttere in meinen 3 Becken eben auch diese Cyclopen und ich hab keine Hydra !

Aber spannende Polypen sind es allemal. So konnt ich auch mein neues Mikroskop ausprobieren und musste nicht nur Mulm mikroskopieren :pfeifen:

liebe Grüße Simon

PS: Wenn jemand Hydren haben will... :D
----------------------------------------------------------------------------
Grüße von Simon :angel:
----------------------------------------------------------------------------
http://molch-108.jimdo.com

hufgardm

Administrator

Beiträge: 839

Wohnort: Hösbach bei Aschaffenburg

  • Nachricht senden

5

Freitag, 1. Februar 2008, 16:34

Hi Simon,

ja, ja Hydra können schon zur Plage werden.

Hydra und Planarien kann man sich auch über Pflanzen einschleppen.

Wenn du dann noch Artemianaupillen oder Cyclops verfütterst, das ist für die die idealle Kinderstube.

Ich würds zuerst mit aushungern Probieren. Also keine Artemia oder Cyclops mehr verfüttern, so lange, bis keine Hydra mehr zu sehen ist, und noch einige Monate dannach.

Bei mir hats leider nicht wirklich geklappt :pfeifen: .

Solange du keine Fische züchten willst, kann man mit Planarien und Hydra leben. Wenn du deine Tiere jedoch vermehren willst, kommst du um eine Beckenbehandlung mit der Chem. Keule nicht rum!

Hier kommt eigentlich nur Flubenol in Frage. Mit Flubenol arbeiten viele Züchter absolut problemlos auch in den Aufzuchtbecken. Gerda hat jedoch hier andere erfahrungen gemacht!

Deshalb erst mal probieren auszuhungern. Villeicht klappt es ja.

Tschau

Marcus
Für alle aus dem Raum Aschaffenburg / Miltenberg:
http://www.aquarienfreunde-obernburg.de/


BSSW Reginalgruppe Nordbayern (Fürth)
http://www.ig-bssw.org/

Gerda

Moderator

Beiträge: 3 040

Wohnort: 52224 Stolberg/Rhld.

Beruf: Programmiererin

  • Nachricht senden

6

Samstag, 2. Februar 2008, 14:55

Hallöchen Simon,

Zitat

Original von molch11
Also ich füttere in meinen 3 Becken eben auch diese Cyclopen und ich hab keine Hydra !

wie ich schon schrieb, sind Cyclopen definitiv zu groß fürs AQ - du solltest es mal mit Coclops probieren. ;)
Google mal nach Cyclopen... :pfeifen:

Zitat


PS: Wenn jemand Hydren haben will... :D

Du wirst lachen, aber ich habe da jemanden, der tatsächlich welche für 'ne Fotosession sucht. Wenn du nix dagegen hast, dann werde ich mal anfragen, ob das noch aktuell ist.
Tschüssi
Gerda

molch11

Corydorasforum-Member

  • »molch11« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 434

Wohnort: Marburg

Beruf: Student: Geographie

  • Nachricht senden

7

Samstag, 2. Februar 2008, 16:52

Hüpferlinge :pfeifen:
ob die auch in der griechischen Mytologie vorkommen??? :knight:

Nun gut, es sind also noch Hydren zu haben...

sonnige Grüße

Simon
----------------------------------------------------------------------------
Grüße von Simon :angel:
----------------------------------------------------------------------------
http://molch-108.jimdo.com