Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 7. Juli 2012, 11:49

Cory Nachtzucht Artbestimmung

Hi Leute,

ich habe am 12.06 die ersten Larven meiner Cory Eier zum schlüpfen gebracht. Heute sind sie um die 2cm groß mit sehr großem Größen- und Ausfärbungsunterschied (einer hat schon um die 2,5 - 3cm).
Im "Eltern"-Becken wuseln C. Sterbai und C.Schwartzii herum.

Ich war erst der Meinung, dass es Sterbais sind aber je älter die werden desto unsicherer werde ich mir.Könnte eventuell auch eine Hybridisierung von C. Sterbai und C. Schwartzii möglich gewesen sein? Wie ist dieser krasse Größenunterschied trotz gleichen Aufzuchtbedingungen zu erklären?

Gruß Marcel

Achso noch die Erklärung der Bilder.
Bild 1 war am 17.6
Bild 2 war am 19.06
Bild 3 war am 27.06
Bild 4 war am 27.06
Bild 5 heute 07.07
»basta« hat folgende Bilder angehängt:
  • K1024_DSC_0963.JPG
  • K1024_DSC_0124.JPG
  • K1024_DSC_0150.JPG
  • K1024_DSC_0151.JPG
  • K1024_DSC_0256.JPG

Karsten S.

Corydorasforum-Member

Beiträge: 301

Wohnort: Ludwigsburg

  • Nachricht senden

2

Samstag, 7. Juli 2012, 18:40

Hi,

mit den Bildern vermag ich Deine Fragen nicht wirklich zu beantworten.
Ich würde nicht ausschließen, dass entweder beide Arten gleichzeitig gelaicht haben oder es wie befürchtet Hybriden sind. In der Größe ist dies vermutlich kaum zu beantworten. Genauso wenig würde ich aber ausschließen, dass alles eine Art ist.
Das wird man vermutlich erst sicher sagen können, wenn sich die Adultfärbung ausbildet.

Es kann durchaus passieren, dass in einem Wurf deutliche Größenunterschiede auftreten; zum Beispiel wenn etwas wenig gefüttert wird, werden sich die stärksten durchsetzen. Ich beobachte auch immer wieder, dass die Jungen unterschiedlich willig an sich nicht bewegendes Futter gehen. Wenn ich z.B. recht früh mit dekapsulierten Artemiaeiern füttere, habe ich oft deutliche Größenunterschiede.
Auch unterschiedliche Färbungen (hell/dunkel) sind nicht ungewöhnlich. Es gibt jeweils typische Zeichnungsmuster, die teilweise eine Artunterscheidung schon sehr früh ermöglichen, aber dafür bräuchte man wie gesagt bessere Bilder (besser von der Seite) und Vergleichsbilder von Jungfischen von C. schwartzi. Ausgehend von den Zeichnungen von Ian Fuller habe ich allerdings Bedenken, ob man die so früh schon sicher unterscheiden kann...

Gruß,
Karsten

Ähnliche Themen