Hallo Eric,
danke für deine Zeilen.
Kreuzungen?? Dachte nur, das es zwei verschiedene Unterarten sind. C.robineae ist eine Langschnauze oder Langnase??
Und dennoch besteht hier die Gefahr zwischen Corydoras sterbai und corydoras robineae??
Wie gesagt, was Panzerwelse betrifft bin ich noch nicht ganz auf dem Höhepunkt des Wissens. Aber am Ball.
Sterbais habe ich schon gezogen, wenn gleich auch eher unbewusst! Im Becken stimmten vermutlich alle Konstellationen!
Kennst du jemanden der Robineaes gezogen hat? Denn die Interessieren mich!
Ach ja, danke für die Tipps mit dem Wasser. Habe gestern gerade den Wasserwechsel (1/3 kaltes Wasser15 -20°c) vorgenommen. Dabei auch gleich noch den Leitwert von 420 auf 320 gesenkt (Osmosewasser). Strebe aber 280 Leitwert an. Habe in dem Becken auch Diskuse!!Und auch bei allen anderen Fischen die ich so gezüchtet habe , großen Erfolg gehabt!
Temperatur von 29° c auf 28°c gesenkt ( Dennerle Schaltung). Zusätzlich habe ich die Nachtabsenkung der Temperatur um weitere 1,5 °c über Nacht eingestellt.
Heute war ich dann sehr gespannt, wie sie den Wandel im Becken alle so mitgemacht haben. Meine Fische hatten alle kräftigere Farbgebung!! Auch meine Disken!!

Nun gut, ist ja nicht für immer.
Am Sonntag, spätestens am Montag mache ich dann einen weiteren kräftigen Wasserwechsel im Becken. Mit Osmosewasser um auf den angepeilten Leitwert zu kommen.
Und dann schau ich mal.
Hatten ja in den letzten Tagen eine Sauwetter hier oben!!
Also Tiefdruckgebiet.
Dies sollte zusätzlich helfen sie in Laichstimmung zu bewegen. Also zum ablaichen zu bringen. Spiegelt ein wenig die Monsun-zeit wieder.
Und ab Ende der Woche werde ich die Temperatur wieder etwas anziehen.
Hochdruck nachspielen! Mal sehen was passiert.
Lieben Gruß Ingo