Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

george2808

Corydorasforum-Member

  • »george2808« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 575

Wohnort: Erbendorf,Bayern, Oberpfalz

Beruf: musiker

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 6. Februar 2014, 20:38

schwimmender Aufzuchtkasten

Hi...hat jemand Erfahrungen mit diesen Aufzuchtkästen?

http://www.nature2aqua.de/_schwimmender_…ecken_cat3.html

t195

Corydorasforum-Member

Beiträge: 295

Wohnort: LK Cham

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 6. Februar 2014, 21:23

Hallo Georg,

habe diese schwimmenden Aufzuchtkästen von Jost nicht. Kenne aber einige die welche haben und zufrieden sind!
Jost ist in der Szene bekannt und kennt sich aus. Er hat diese EHK selber "entwickelt" und bei sich getestet.
Hat aber seinen Preis dieser EHK und es sind nicht immer welche da.

Gruß Thomas

george2808

Corydorasforum-Member

  • »george2808« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 575

Wohnort: Erbendorf,Bayern, Oberpfalz

Beruf: musiker

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 6. Februar 2014, 21:26

Hi tom

hab mir den kleinen bestellt gehabt und seit gestern da.....aber noch nicht im einsatz.....das system find ich eigentlich sehr durchdacht....beim nächsten L-Wels nachwuchs werd ich ihn mal einsetzen und testen......grüsse...georg

t195

Corydorasforum-Member

Beiträge: 295

Wohnort: LK Cham

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 6. Februar 2014, 21:30

Hallo Georg,

na da bin ich mal gespannt wie Deine Erfahrung damit sind. Bitte berichte uns doch dann deine Erkenntnisse.

Gruß Thomas

george2808

Corydorasforum-Member

  • »george2808« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 575

Wohnort: Erbendorf,Bayern, Oberpfalz

Beruf: musiker

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 6. Februar 2014, 21:50

latürnich

werd ich machen!

bongo

Corydorasforum-Member

Beiträge: 280

Wohnort: 35274 Kirchhain

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 6. Februar 2014, 22:18

Hallo Georg,

ich habe mir 2 solche recht ähnlich selbst gebaut und bin sehr zufrieden damit.
Einzig anders bei meinen Kästen ist ich pumpe Wasser rein, er pumpt raus.
Gruß

Jürgen

"Wie Sie sehen, sehen Sie nix...
Warum Sie nix sehen, sehen Sie gleich..."
-Loriot-

george2808

Corydorasforum-Member

  • »george2808« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 575

Wohnort: Erbendorf,Bayern, Oberpfalz

Beruf: musiker

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 6. Februar 2014, 22:20

Hi Jürgen

das einzige problem das ich sehe ist das sehr kleine cory larven doch durch die filtermatte schlüpfen können und somit wieder im elternbecken landen......aber bei corys bin ich eh ganz glücklich mit meiner aufzuchtmethode......und eigentlich hab ich mir den EHK für meine L-Welse gekauft......was machen die Aspidoras?...viele grüsse...georg

bongo

Corydorasforum-Member

Beiträge: 280

Wohnort: 35274 Kirchhain

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 6. Februar 2014, 22:35

Hallo Georg,

ich lasse die Eier und die Larven in Schalen, bis sicher alle fressen, also so 5-7 Tg, erst dann setze ich sie in die Einhängebecken, dann auch schon mit Sandboden. Durch die feine Matte passt dann kein Jungtier mehr.

Die Aspis sind beide Gruppen ohne verluste super herangewachsen, sind auch schon schwer am balzen, aber noch scheints nur pubertäres Gehabe zu sein, Eier habe ich bei beiden noch keine antdeckt.
Gruß

Jürgen

"Wie Sie sehen, sehen Sie nix...
Warum Sie nix sehen, sehen Sie gleich..."
-Loriot-

george2808

Corydorasforum-Member

  • »george2808« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 575

Wohnort: Erbendorf,Bayern, Oberpfalz

Beruf: musiker

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 6. Februar 2014, 22:36

aspidoras

bei mir laichen sie immer nur in den laichmop rein........aber haste bestimmt einen drinnen