Hallo,
die 15 Corydoras panda, 15 Corydoras habrosus leben mit ca. 100 Red Fire Garnelen, 12 Zwergbärblingen und 12 Moquitobärblingen in dem 120x50x50 Becken.
(Oft werde ich gefragt: Warum hast du denn ein großes Aquarium, aber gar keine Fische drin?

)
Ich mag keine überbesetzen Becken, schon alleine wegen der Tiere. Da fällt mir immer der Begriff "Fischsuppe" zu ein.
Normalerweise wechsel ich wöchentlich ca. 60l - 80l. Manchmal auch 90-100l. Da komme ich natürlich mit den 40l aus der kleinen Tonne mit Torfwasser nicht weit.
Heute verhalten sich die Corydoras wieder ruhiger. Wobei sie nie als lahm zu bezeichnen sind.
Da ich nach dem Torfeinsatz besonders auf das Verhalten geachtet hatte, habe ich die gesteigerte Aktivität auf den leicht niedrigeren ph geschoben.
Hatte aber wohl eher was mit dem ein paar Tage zuvor stattgefundenen TWW zu tun.
Jetzt grade im Moment ist allerdings ein großes Gewusel im Becken, denn es gab wieder Artemia Nauplien. Bin bemüht, diese täglich anbieten zu können. Schon alleine für die winzigen Bärblinge.
Das mache ich allerdings erst seit kurzem. Es wird sich jetzt zeigen, ob dadurch vielleicht wieder der ein oder andere Corynachwuchs hochkommt.
Bisher hatte ich darauf ehrlich gesagt nicht sonderlich geachtet, wollte ich doch nicht zuviele "Bodenfische", das es ihnen zu eng werden würde.
Und jetzt gerade habe ich ein ganz anderes Problem bekommen.
Meine Mutter war sehr erstaunt darüber, das ich überhaupt Torf verwende. Ihre Aussage:"Du bist doch so Umweltbewußt und verwendest trotzdem Torf?"
Mist, daran hatte ich überhaupt nicht mehr gedacht!
Jetzt bin ich völlig hin und her gerissen. Bin ich doch selber absolut gegen den Raubbau an den Torfmooren. Auf der anderen Seite soll es meinen Fischen so gut wie möglich gehen. Was für ein Dilemma.
Einige, mit denen ich mich darüber unterhalten habe sagen:"Deine Fische haben sich doch trotz des höheren pH fortgepflanzt, dann laß es doch auch so wie es war."
Das stimmt natürlich, aber wenn es ihnen mit weniger pH noch besser gehen würde? Ich meine, wenn man schon Tiere hält, dann habe ich den Anspruch, das es ihnen so gut wie nur eben möglich geht.
Was mache ich denn jetzt bloß?

(mir tut der Kopf schon weh)
Mir wurde schon zu einer CO2 Anlage geraten, die können wir uns derzeit absolut nicht leisten. Dann gibt es da ja noch diese selbsgebauten Bio CO2 Anlagen, da ist aber ja die Dosierung nicht wirklich möglich. Ob das so gut ist? Ich weiß nicht.
Oh weia....mir schwirrt der Kopf.
Gruß, Tanja