Sie sind nicht angemeldet.

Stenebetta

Administrator

  • »Stenebetta« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 213

Wohnort: Grethem

Beruf: IT-Systemtechniker

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 30. Januar 2005, 00:21

Corydoras macrosteus = Corydoras aeneus

Corydoras macrosteus



Erstbeschreibung durch:
Regan, 1912

Typuslokalität:
Brasilien: Est. S.Paulo, Rio Piracicaba
Siehe Südamerikakarte

Weitere Fundorte:

Wasserwerte Fundorte:

Etymologie:

Gültiger Name:
Corydoras aeneus


Weitere Angaben:
Nach dem Fund des echten Corydoras aeneus in Trinidat, wird diese Gruppe neu überarbeitet. Hierbei ist es sehr warscheinlich, das C. macrosteus wieder als anerkannte Art gelten wird.

Zitat

macrosteus, Corydoras Regan 1912:219 [Ann. Mag. Nat. Hist. (Ser. 8 ) v. 10 (no. 57); ref. 14865]. Rio Piracicaba, São Paulo, Brazil. Lectotype: BMNH 1905.6.9.12. Paralectotypes: BMNH 1905.6.9.13-15 (3). Lectotype designated by Nijssen & Isbrücker 1980:208 [ref. 6910]. •Synonym of Corydoras aeneus (Gill 1858 ) -- (Nijssen & Isbrücker 1980:207 [ref. 6910], Reis in Reis et al. 2003:294 [ref. 27061]). •Doubtful species -- (Isbrücker 2001:229 [ref. 26805]). = Corydoras aeneus (Gill 1858 ). Callichthyidae: Corydoradinae. Habitat: freshwater.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hufgardm« (4. März 2008, 07:55)